Digitale Exzellenz ist für Airlines heute mehr als nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das neue Airline Benchmark 2025 von team neusta und NetFed hat die digitalen Auftritte von 40 europäischen Fluggesellschaften untersucht, um zu zeigen, wie digital fit sind sie in den Bereichen Kundenkommunikation, Usability und technische Exzellenz aufgestellt sind.
Lufthansa führt das Ranking mit 70 % der bewerteten Kriterien an und setzt damit Maßstäbe in der Branche. Aber auch Condor und EasyJet zählen zur Spitzengruppe.
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass viele Airlines noch erheblichen Nachholbedarf haben: Insbesondere im Bereich Preistransparenz, nachhaltige Buchungsoptionen und barrierefreie Erlebnisse sind sie digital noch nicht top.
Die Studie basiert auf 135 Kriterien in vier Kernbereichen: vertrauensbildende Informationen, Dialog und Social Media, technische Qualität und Barrierefreiheit sowie Usability im Buchungsprozess, das mit 60 % die höchste Gewichtung erhält. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede in der digitalen Performance der Airlines.
Während einige Fluggesellschaften bereits nahtlose Kundenerlebnisse und effiziente Prozesse bieten, kämpfen andere mit langsamen Ladezeiten, komplizierten Buchungsstrecken und eingeschränkten Zahlungsmöglichkeiten.
Besonders im Buchungsprozess besteht Verbesserungspotenzial: Nur 40 % der Airlines ermöglichen eine schnelle und intuitive Buchung mit maximal sechs Schritten.
Transparenz bei Preisen und Gebühren ist weiterhin ein Schwachpunkt – viele Airlines bieten erst spät im Prozess vollständige Preisübersichten oder alternative Preisoptionen an. Zudem verfügen nur wenige Anbieter über Preisalarme oder flexible Tarifsysteme, die Kunden digital gezielt auf günstigere Alternativen hinweisen.
Digital informieren, buchen und zahlen
Auch die Zahlungsprozesse sind ein kritischer Faktor: Obwohl eine große Auswahl an Zahlungsmethoden Kaufabbrüche verhindern kann, bieten nur zwei Drittel der Airlines mehr als zehn Optionen an. Lokale Zahlungsmethoden und digitale Zahlungsdienste sind häufig nicht ausreichend berücksichtigt, was die Buchung für internationale Kunden erschwert.
Dirk Kabus von team neusta hebt hervor: „Die Digitalisierung ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist eine Notwendigkeit. Unser Airline Benchmark 2025 zeigt deutlich, dass viele Airlines noch wertvolles Potenzial verschenken, wenn es um die nahtlose und nutzerfreundliche Gestaltung ihrer digitalen Touchpoints geht. Reisende erwarten heute intuitive Prozesse, maximale Flexibilität und transparente Angebote – wer diese Erwartungen nicht erfüllt, riskiert den Verlust von Marktanteilen.“
Wer digitale Strategien stärkt, gewinnt das Rennen
Thorsten Greiten, Geschäftsführer bei NetFed, betont die wirtschaftliche Relevanz der Digitalisierung für Airlines: „Ein schneller, transparenter Buchungsprozess und flexible Zahlungsoptionen sind nicht nur zentrale Erfolgsfaktoren für die Kundenzufriedenheit, sondern auch ein strategischer Hebel für Umsatzwachstum. Airlines, die hier investieren, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.“
Neben Effizienz und Usability untersuchte die Studie auch den Einfluss digitaler Strategien auf Nachhaltigkeit. Trotz wachsender Nachfrage nach umweltfreundlichem Reisen bieten nur 50 % der Airlines Optionen zur CO₂-Kompensation an. Die Studie empfiehlt hier eine stärkere digitale Integration nachhaltiger Buchungs- und Serviceoptionen, um den Erwartungen moderner Reisender gerecht zu werden.
Das Airline Benchmark 2025 liefert wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die ihre digitale Strategie optimieren und ihre Marktposition stärken möchten. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Exzellenz über den Unternehmenserfolg entscheidet – Airlines, die sich frühzeitig transformieren, profitieren langfristig von einer höheren Kundenbindung und einer verbesserten Markenwahrnehmung.
Flugrouten-Technologie für saubere Flüge
Mehr SAF statt Kerosin für Air France-KLM
Der Flugverkehr und die nachhaltige Zukunft
Wie Air France künstliche Intelligenz einsetzt
Ökologische Nachhaltigkeit in der Luftfahrt
Die Flugzeugkonfigurationen der Zukunft
Wer sind die sichersten Airlines in 2025?
Sie möchten mehr über Luftfahrt erfahren? Sie interessieren sich für Digitalisierung & Studien? Hier klicken und Sie bleiben up to date!