Start Airlines Wer sind die sichersten Airlines in 2025?

Wer sind die sichersten Airlines in 2025?

979
1
Eine stilisierte Weltkarte im Querformat mit hervorgehobenen Flugrouten und Symbolen für die 25-sichersten Airlines der Welt.
Ein aktuelles Ranking zeigt die 25 sichersten Full-Service-Airlines für 2025 Bild: Illustrati Web)

Mit Beginn der Reisezeit interessieren sich Urlauber nicht nur für die besten, sondern vor allem für die sichersten Airlines. Die weltweit einzige Website für Flugsicherheit und Produktbewertungen, AirlineRatings.com, hat die Top 25 der sichersten Full-Service-Fluggesellschaften sowie die Top 25 der sichersten Billigfluggesellschaften für 2025 aus insgesamt 385 bewerteten Airlines veröffentlicht.

Das sind die Top 25 Full-Service-Airlines für 2025

  1. Air New Zealand
  2. Qantas
  3. Cathay Pacific, Qatar Airways, Emirates
  4. Virgin Australia
  5. Etihad Airways
  6. ANA
  7. EVA Air
  8. Korean Air
  9. Alaska Airlines
  10. Turkish Airlines (THY)
  11. TAP Portugal
  12. Hawaiian Airlines
  13. American Airlines
  14. SAS
  15. British Airways
  16. Iberia
  17. Finnair
  18. Lufthansa/Swiss
  19. JAL
  20. Air Canada
  21. Delta Airlines
  22. Vietnam Airlines
  23. United Airlines

„Es war erneut ein knappes Rennen um Platz 1 zwischen Air New Zealand und Qantas, mit nur 1,5 Punkten Unterschied. Beide Airlines halten höchste Sicherheitsstandards ein, doch Air New Zealand hat weiterhin die jüngere Flotte“, erklärt Sharon Petersen, CEO von AirlineRatings.com.

Die Tatsache, dass drei Airlines den dritten Platz teilen, zeigt, wie eng die Sicherheitsbewertungen ausfielen. Petersen: „Wir konnten diese Airlines nicht voneinander trennen. Ob Flottenalter, Pilotenqualifikation, Sicherheitspraktiken oder Anzahl der Vorfälle – ihre Werte waren identisch.“

Neu in der Liste sind Iberia und Vietnam Airlines, während Singapore Airlines und KLM dieses Jahr fehlen. Obwohl beide weiterhin als äußerst sicher gelten, verfehlten sie knapp die Punktzahl für eine Platzierung.

Das sind die Top 25 der sichersten Billig-Airlines

  1. Hong Kong Express
  2. Jetstar Group
  3. Ryanair
  4. EasyJet
  5. Frontier Airlines
  6. AirAsia
  7. Wizz Air
  8. VietJet Air
  9. Southwest Airlines
  10. Volaris
  11. flydubai
  12. Norwegian
  13. Vueling
  14. Jet2
  15. Sun Country Airlines
  16. WestJet
  17. JetBlue Airways
  18. Air Arabia
  19. IndiGo
  20. Eurowings
  21. Allegiant Air
  22. Cebu Pacific
  23. ZipAir
  24. SKY Airline
  25. Air Baltic

Hong Kong Express belegt in diesem Jahr Platz 1, da die Airline keine schwerwiegenden Vorfälle aufweist und eine makellose Sicherheitsbilanz hat. Neu in der Liste sind ZipAir, Jet2 und Air Baltic. Auffällig ist das Fehlen von Spirit Airlines, die im November 2024 Insolvenzschutz nach Chapter 11 beantragte.

Die Bewertungskriterien für die sichersten Airlines

Die Rangliste basiert auf einer umfassenden Analyse von Experten und Piloten sowie den folgenden Faktoren:

  • Schwere Vorfälle in den letzten zwei Jahren
  • Flottenalter
  • Flottengröße
  • Vorfallrate
  • Todesfälle
  • Rentabilität
  • IOSA-Zertifizierung
  • ICAO-Länder-Audit
  • Pilotenqualifikation und Training

Wichtig ist der Kontext: Eine Airline mit 100 Flugzeugen und drei Vorfällen ist risikoreicher als eine mit 800 Flugzeugen und sechs Vorfällen. Finanzielle Instabilität kann zudem zu betrieblichen Herausforderungen führen, die zur Disqualifikation führen.

Ein besonders kritischer Punkt ist das Management von Vorfällen. Täglich gibt es Ereignisse in der Luftfahrt – entscheidend ist, ob die Crew diese professionell meistert. Ein Beispiel ist der Absturz von JAL-Flug 516 am Flughafen Haneda: Dank exzellentem Training der Besatzung wurden alle Passagiere sicher evakuiert. Ein weniger gut ausgebildetes Team hätte möglicherweise nicht so souverän gehandelt.

Zudem sind viele Vorfälle eher auf technische Defekte als auf betriebliche Fehler zurückzuführen. So erlit Alaska Airlines Flug 1282 einen plötzlichen Kabinendruckverlust, weil sich ein fehlerhafter Türstecker während des Fluges löste – ein Herstellungsfehler, der kritische Qualitätsmängel bei Boeing aufdeckte.

Wie sicher ist das Fliegen wirklich?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Risiko eines Flugzeugabsturzes zwischen 2018 und 2022 bei eins zu 13,7 Millionenlag. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) registrierte 2023 weltweit 1,19 Millionen Verkehrstote, das entspricht mehr als zwei Todesfällen pro Minute.

Trotz dieser beeindruckenden Sicherheitsbilanz zeigt ein einziges Unglück, wie im Dezember 2024 mit über 200 Todesopfern, dass das Thema weiterhin relevant bleibt. Ranglisten wie diese helfen Passagieren, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Um die Sicherheitstransparenz zu erhöhen, hat AirlineRatings in Zusammenarbeit mit Skyscanner die erste Flugbuchungsplattform entwickelt, die neben Preis und Dauer auch Sicherheitskriterien in die Suche einbezieht. Ein innovatives Tool, das Reisenden mehr Vertrauen gibt.


Mehr zum Thema

Sicherheit beim Fliegen hat oberste Priorität
Allein im Cockpit? Flugsicherheit ist in Gefahr
Sekundenschlaf im Cockpit gefährdet Passagiere
Flugsicherheit ist kein Freibrief für Airlines!
Müdigkeit im Cockpit wird zum Problem


Sie möchten mehr über Flugsicherheit erfahren? Sie interessieren sich für Airlines & AirportHier klicken und Sie bleiben up to date!