Die kranke Lufthansa. Der deutsche Luftfahrtriese kommt nicht zur Ruhe. Ihrem Chef fehlen entscheidende Voraussetzungen für Erfolg. Schreibt Bernd Ziesemer im Wirtschaftsmagazin Capital.30 Jahre Emirates: Von der Mini-Airline zur Weltmarke. Die Airline der Superlative hat das Fliegen verändert. Sie verfügt heute über die größte Flotte von Langstreckenflugzeugen und lehrt anderen Airlines das Fürchten. Ein Blick zurück von den Anfängen bis zur A380-Flotte auf stern online.Die zehn teuersten Uhren der Welt. Sie sind aus Platin, Rotgold oder Silizium, mit Juwelen verziert und kosten mehrere hunderttausend Euro: Diese Luxusuhren von Montblanc bis Richard Mille stellen jede Rolex in den Schatten. Hier können Sie sich Ihre Luxusuhr aussuchen!?Airlines und Passagiere in der Billigfalle. Eng, freudlos, schikanös – der Billigtrend trifft die Geschäftsreisenden mit voller Wucht. Passagiere und Airlines sind in der Billigfalle: Streiks häufen sich, vom Mittelsitz ertönt ein Hilferuf, und am Himmel regieren die Controller. Michael Machatschke berichtet über den Fluch des Fliegens im Manager Magazin.Aufwachen! Die südkoreanische Arbeitskultur ist geprägt von Hierarchie, Überstunden und Alkohol. Aber nun regt sich Widerstand – von unten und von oben. Mehr über die Arbeitsmoral und Arbeitsproduktivität steht im Magazin brand eins.Die Züchtigung der barbusigen Sirene. Marihuana ist legal, Sexshops sehen aus wie Drugstores, im Stadtrat sitzt eine Trotzkistin – und trotzdem ist Seattle die Walhalla des amerikanisch-puritanischen Turbokapitalismus. Wie passt das alles zusammen? Und warum funktioniert es so unverschämt gut? Jakob Strobl Y Serra berichtet für die FAZ.Die Deutschen sind in der Pubertät. Willkommenskultur und eine Rekordzahl an rechtsradikalen Straftaten, VW-Betrug und eine gekaufte Fussball-WM. Noch selten hat Deutschland die Welt – und sich selber – so überrascht wie zurzeit. Was ist nur los in unserem nördlichen Nachbarland, fragt der Philosoph und Autor Rüdiger Safrans in der NZZ.Die schlimmsten Keimschleudern bei Flugreisen. Wer öfter fliegt, kennt das: Bei einer Flugreise kann man sich leicht eine schwere Erkältung einfangen. Denn Flugzeuge sind Orte, wo es vor Bakterien nur so wimmelt. Dabei ist die Bordtoilette nicht einmal die heftigste Keimzelle, verrät stern.de