Geschäftsreisen mit der Bahn sind in Sparzeiten voll im Trend. Daher integriert SAP Concur die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in das neue Concur Travel und vereinfacht so für Travel Manager in den Unternehmen den Buchungsprozess für Geschäftsreisen mit dem Zug.
Fragmentierte Inhalte, länderspezifische Richtlinien und fehlende europäische API-Standards erschweren die Nutzung von Online-Buchungstools (OBT) für Geschäftsreisen mit der Bahn.
Die Weiterentwicklung von Concur Travel setzt hier an: Die Lösung integriert Zugreisen nahtlos in das Geschäftsreiseerlebnis und baut langfristig ein umfassendes Bahnbuchungssystem auf.
Durch eine Partnerschaft mit Trainline wird aktueller Bahncontent für verschiedene europäische Länder zur Verfügung gestellt – ab sofort erstmals mit Anbindung der SBB.
Nachfrage für Bahnreisen wird immer größer
Die Nachfrage nach Zugreisen wächst laut Eurostat in Europa stetig. Besonders in der Schweiz ist die Bahn ein beliebtes Verkehrsmittel: Rund 55 % der Bevölkerung reisen mit der Bahn – in Deutschland beispielsweise mit rund 32 % weitaus weniger.
Ramona Gamm, Senior Product Marketing Managerin, MEE bei SAP Concur, sagt: „Mit der steigenden Bedeutung nachhaltiger und produktiver Geschäftsreisen wächst der Bedarf an Bahnbuchungssystemen mit intuitivem Nutzererlebnis. Moderne Buchungslösungen helfen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen. Sie erleichtern es Geschäftsreisenden, ihre Buchung effizient abzuwickeln und gleichzeitig die Reiserichtlinien ihres Unternehmens einzuhalten.“
SBB erstmals über Concur Travel verfügbar
Erstmals können SAP-Concur-Kunden auf SBB-Content in Concur Travel zugreifen. Geschäftsreisende können Bahnreisen in der Schweiz nun flexibel direkt über die Lösung buchen und über verschiedene Zahlungsmethoden abwickeln.
Die Inhalte sind sowohl über die Web-Version als auch mobil via Smartphone verfügbar. Neben mehr Komfort bei der Buchung sorgt die Integration für Transparenz: Unternehmen erhalten detaillierte Einblicke in den CO2-Fußabdruck jeder Reise und können so ihre Nachhaltigkeitsziele besser im Blick behalten.
Dazu Gregor Koncilja, Leiter Geschäftskunden B2B bei der SBB: „Es freut uns, dass Geschäftskunden nun auch über Concur Travel die Möglichkeit haben, unser Sortiment zu buchen und zu verwalten. Dadurch wird der Zugang zum Öffentlichen Verkehr der Schweiz kundenspezifisch weiter vereinfacht und die Buchungsprozesse automatisiert. Wir sind überzeugt, dass dies unseren gemeinsamen Kunden zahlreiche Vorteile bieten wird und einen Beitrag zu nachhaltigem Reisen leistet.“
SAP Concur weitet Bahnangebot aus
Für Kunden in Großbritannien hat die nahtlose Migration von Trainline UK Rail Content auf die neue Trainline Global API bereits im Februar 2024 stattgefunden. Im Sommer 2025 folgt zudem die Migration der französischen SNCF, inklusive Eurostar.
In Q3 folgt eine neue Schnittstelle für den spanischen Bahnanbieter Renfe. Zusätzlich werden Iryo-Inhalte angebunden, um das Bahnangebot in Spanien zu erweitern. Mit der SBB folgt nun eine neue Direktintegration über Trainline. Die Integration von Trenitalia steht ebenfalls auf der Roadmap.
SAP Concur erfüllt damit neue Kundenanforderungen und geht einen weiteren Schritt in Richtung grenzüberschreitender, unkomplizierter Bahnreisen mit einem ganzheitlichen Reisemanagement.
Die erweiterten Buchungsoptionen von SAP Concur zeigen bereits, wie hoch der Bedarf an ein solch übergreifendes System für die Bahnnutzung im Geschäftsreiseumfeld ist: Für Deutschland hat die Migration auf das neue bahn.business Portal im September 2024 stattgefunden. Seitdem wurde ein Anstieg der Buchungen über Concur Travel von rund 45 % verzeichnet.
Mehr Zug statt Flug auf Reisen in Europa
Bahnreisen sind bei Geschäftsreisen am Zug
Mit dem Nachtzug nachhaltig durch Europa
BCD Travel Report: Bahnreisen sind gefragt
BahnBonus mit Vorteil für Business People
Bahnreisende haben auch Fahrgastrechte!
Sie möchten mehr über Geschäftsreisen erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben up to date!