
Immer mehr Reisende fahren auf die Bahn ab. Denn die Bahn spielt eine entscheidende Rolle bei der „grünen“ Transformation der Mobilität in Europa. Wie ist der aktuelle Status beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr? Was läuft gut und was muss sich noch ändern, um voranzukommen? Wird es künftig mehr Zug statt Flug innerhalb von Europa geben?
Aufgrund neuer Zug- und Nachtzugverbindungen bauen Veranstalter in Europa die Bahnanreisemöglichkeiten stark aus. Damit wollen viele Reiseanbieter auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ob majestätische Panoramafahrten durch die Schweizer Alpen, exotische Erlebnisreisen quer durch Länder und Kontinente oder bequeme Städtereisen mit Nacht- oder Tagzügen: Die Welt auf Schienen entdecken liegt im Trend.
RailEurope ist zum Beispiel das weltweit führende Unternehmen für die Buchung von europäischen Zügen. Seit 90 Jahren ist RailEurope der vertrauenswürdige Partner der Reiseindustrie und der Bahnbetreiber.
Die Bahnexperten bieten technische Lösungen und Kundenbetreuung für mehr als 25.000 Partner in über 70 Ländern. Internationale Reisende, die bequem mit dem Zug durch Europa reisen möchten, können ihre Reise auch direkt über die Website und hochmoderne Zugbuchungs-App buchen.
Mit dem Zug die Langsamkeit
Seit langem schon bietet auch Studiosus die Bahnanreise als Alternative zur Fluganreise an, z. B. nach Florenz, Venedig, Rom, Paris, London und Warschau.

In 2025 sind zahlreiche weitere Möglichkeiten hinzugekommen. So können Studiosus-Gäste in Italien nunmehr auch ihre Urlaubsregion am Golf von Neapel, in Apulien und Sizilien bequem per Bahn erreichen.
In Frankreich ist die Bahnanreise jetzt bei Reisen in den Südwesten (Bordeaux und Toulouse) sowie an die Côte d’Azur (Nizza) möglich. Und auch Bahnanreisen nach Spanien bietet der Veranstalter an.
Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit, soll die Zugreise als Erlebnis angesehen werden: Der Zug ermöglicht es, die landschaftliche Vielfalt in Ruhe zu genießen und fördert soziale Interaktionen. So können Reisende mehrere Kulturen entdecken und gleichzeitig den Komfort genießen, mitten in den Städten anzukommen, ohne Umwege oder Staus.
Kneissl Touristik macht Lust aufs Verreisen
Mit RailEurope statt mit Flugzeug verreisen
TGV-Tickets für Meilen von Air France & KLM
Evaneos bietet keine Kurzflugreisen mehr an
ÖBB-Chef will Bahn und Luftfahrt vernetzen
BahnBonus mit Vorteil für Business People
Sie möchten mehr über Bahnreisen erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben up to date!