
Rückführungs- und Charterflüge für gestrandete Urlauber. Die arabische Fluglinie Qatar Airways hat bisher 1.200 Urlauber mit Charterflügen aus Thailand, Bali und den Malediven nach Deutschland gebracht. Weitere Charterflüge aus Kambodscha, Nepal und den Philippinen wurden in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt in Berlin organisiert, um rund 2.600 Passagiere abzuholen.
Darüber hinaus sind Charterflüge für weitere 1.900 Passagiere geplant, die wegen der Coronavirus-Krise im Ausland festsitzen. Außerdem werden Vorkehrungen für Urlauber in Neuseeland und zahlreichen weiteren Destinationen getroffen. Von Wien aus wurden ebenso in Zusammenarbeit mit den ansässigen Botschaften Passagiere aus Australien und Neuseeland unterstützt, die am Sonntag heimkehren werden.
Trotz der Einreise-Beschränkungen, die in Deutschland und Österreich seit Mitte März 2020 herrschen, hält Qatar Airways folgende Verbindungen nach wie vor aufrecht:
Qatar Airways setzt Luftbrücke für Urlauber fort
Als Fluggesellschaft gewährleistet Qatar Airways höchstmögliche Hygienestandards, zu denen eine regelmäßige Desinfektion der Flugzeuge, intensive Schulungen des Personals sowie die Verwendung von Reinigungsprodukten gehören, die von der International Air Transport Association (IATA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen werden.
Darüber hinaus sind die Flugzeuge von Qatar Airways mit modernsten Luftfilter-Systemen ausgestattet, deren HEPA-Filter in Industriegröße 99,97 Prozent der viralen und bakteriellen Verunreinigungen aus der zirkulierenden Luft entfernen und so den wirksamsten Schutz vor Infektionen bieten.
Die Decken sowie alle weiteren Textilien an Bord der arabischen Fluggesellschaft werden bei antimikrobiellen Temperaturen gewaschen, getrocknet und gebügelt, während die Headsets nach jedem Flug von ihren Schaumstoff-Aufsätzen getrennt und strengstens desinfiziert werden. Diese Gegenstände werden dann von Mitarbeitern, die hygienische Einweghandschuhe tragen, in Einzelverpackungen versiegelt.
Sie möchten mehr über Airlines erfahren? Sie interessieren sich für Business Travel? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!