
Südostasien bietet enormes Potenzial für den Tourismusstandort Österreich. Die neue Direktflugverbindung zwischen Wien und Singapur der Fluglinie Scoot, die ab sofort dreimal wöchentlich angeboten wird, stellt eine wichtige Stärkung der touristischen Anbindung an die wachstumsstarke Region Südostasien dar.
Südostasien ist einer der dynamischsten Wachstumsmärkte in Asien. Die neue Scoot-Verbindung stärkt die Erreichbarkeit Österreichs für Gäste aus Singapur, Malaysia und Indonesien deutlich – und ist ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung des Markts für den heimischen Tourismus.
„Mit nun bis zu 19 Direktflügen pro Woche aus Südostasien öffnet sich für Österreich das Tor zu einer jungen, reisefreudigen Zielgruppe mit hohem Potenzial“, so Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung.
Mit Scoot den Tourismus nach Österreich ankurbeln
Starkes Wachstum und hohe ReisebereitschaftMit 82 Prozent des Niveaus von 2019 erreicht Südostasien im Jahr 2024 die schnellste touristische Erholung unter den asiatischen Märkten.

2024 verzeichnete Österreich mehr als 370.000 Nächtigungen und 180.000 Ankünfte aus Südostasien, dabei stehen besonders Wien, Tirol, die Stadt Salzburg und das Salzkammergut als Reiseziele hoch im Kurs.
Mit 700 Millionen Menschen, einer wachsenden Mittelschicht und einer konsumfreudigen, markenaffinen Bevölkerung bietet Südostasien enormes Potenzial.
Wo das Geld in Südostasien verdient wird
Gerade international kulturinteressierte, gut ausgebildete Reisende suchen verstärkt nach authentischen Natur- und Kulturerlebnissen in Österreich. Der Trend geht klar in Richtung ‚Luxe for Less‘ – hochwertige Qualität zum fairen Preis.
„Die neue Flugverbindung bringt uns näher an eine digital affine Zielgruppe, die echte, immersive Erlebnisse sucht – sei es beim Kochkurs, bei der Weinverkostung oder beim Naturabenteuer“, sagt Emanuel Lehner-Telič, Head of Markets Asia Pacific der Österreich Werbung abschließend.
Singapur gehört zu den fünf wichtigsten Finanzzentren der Welt und liegt im Herzen der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)-Region. In Singapur wächst das BIP im Jahr 2024 um rund 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Stadtstaat hat ein liberales Wirtschaftssystem, ein wettbewerbsfähiges Steuersystem und hebt nur auf wenige Warenpositionen Zölle ein. Unter dem stabilen und berechenbaren Rechtsrahmen Singapurs können Unternehmen mit hoher Sicherheit agieren. Auf Grund der hervorragenden Infrastruktur, können von hier aus auch andere Märkte in der Region bearbeitet werden.
Wer sind die sichersten Airlines in 2025?
China Airlines: Direkt ab Wien nach Fernost
Blue Sky ist mehr als nur ein blauer Himmel
Treueprogramm mit Upgrade für Vielflieger
Stopover-Tipps für Fernreisen ohne Stress
Sie möchten mehr über Südostasien erfahren? Sie interessieren sich für Flugreisen? Hier klicken und Sie bleiben up to date!