
Wie können Reisekosten eingespart werden? Welche Strategien können helfen? Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Einbindung von Mitarbeitern zur Beeinflussung ihrer Entscheidungen zum Standard für Geschäftsreiseprogramme wird. Mehr als je zuvor betrachten Unternehmen die Einbindung und Zufriedenheit von Reisenden als nützliche Investition.
Im neuen White Paper „Achieving breakthrough savings with traveler demand and behavior strategies“ zeigt Advito, wie Unternehmen mit neuen Strategien und risikoarmen Investitionen das Maximum aus ihren Geschäftsreiseprogrammen herausholen können. Neben der Steigerung des Traveler Engagements ermöglichen diese Strategien auch eine Verbesserung des Supplier-Managements durch die Nutzung von Programmdaten.
Mit Alternativen werden Reisekosten eingespart
Die Steuerung von Nachfrage und Verhalten beginnt bereits beim Verständnis der Motive Geschäftsreisender: „Noch zu wenige unserer Kunden nutzen neuere und gleichzeitig bewährte Methoden, die dem Travel Management einen echten Mehrwert bringen“, sagt April Bridgeman, Managing Director bei Advito. „Dabei ist der Anfang beim Demand and Behaviour Management leicht gemacht: Man muss herausfinden, warum Mitarbeiter reisen, und im Gespräch mit der Geschäftsführung prüfen, ob die Gründe für Geschäftsreisen berechtigt sind. In den meisten Unternehmen entfallen 30 bis 70 % der Ausgaben auf interne Reisen. Möglicherweise ist es an der Zeit, dieses Verhalten zu ändern und die Mitarbeiter auf Alternativen wie Videokonferenzen und virtuelle Meetings hinzuweisen.“
Ein wichtiger erster Schritt ist also das Nachvollziehen der Gründe für die Nachfrage nach Geschäftsreisen. Die Motive der Mitarbeiter sind oft unklar und kaum dokumentiert. LinkedIn, ein gemeinsamer Kunde von Advito und BCD Travel, hat eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, um die Bedürfnisse seiner Geschäftsreisenden festzuhalten.
Die Umfrageergebnisse lieferten wertvolle Erkenntnisse, die das Reise- und Event-Team dazu nutzte, Reisende zu kategorisieren und in Fokusgruppen einzuteilen. Durch diese Einteilung gelangte das Team von LinkedIn sowie die bevorzugten Supplier des Unternehmens zu einem besseren Verständnis der Bedürfnisse von Reisenden und zu mehr Transparenz in Bezug auf die Stärken und Schwächen des Geschäftsreiseprogramms.
Fünf erfolgreiche Einsparmöglichkeiten
Mit den folgenden fünf Kategorien können Reisekosten eingespart, die Zufriedenheit der Reisenden gesteigert und die Einhaltung der Programmvorgaben verbessert werden:
Zu den weiteren langfristigen Vorteilen dieser neuen Strategien zählen die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen durch Reduzierung von CO2-Emissionen, eine Verbesserung der Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie mehr Zufriedenheit durch Work-Life-Balance-Initiativen. Das White Paper von Advito kann kostenlos heruntergeladen werden.














































