Oman, so der Eindruck, braucht eigentlich nicht zwingend viele Touristen. Oman setzt spürbar eher auf Individual- und Bildungsreisende und Geschäftsleute. Pauschaltouristen verirren sich bislang höchstens im Rahmen einer Kreuzfahrt oder als Abstecher aus den Emiraten in den Oman.
Zudem kommt der Medizintourismus immer mehr auf, man investiert viel in den Gesundheitsbereich, um sich auch dort moderner aufzustellen. Beim Shopping hinkt man den Emiraten oder anderen Golfstaaten noch etwas hinterher, obwohl es interessante und durchaus exklusive lokale Geschäfte gibt.
Die Erreichbarkeit verbessert sich sukzessive, per Flugzeug gibt es erste Direktflüge aus Deutschland. Der Oman baut bereits den internationalen Flughafen Maskat deutlich aus und will sich zum regionalen Hub entwickeln, ohne aber Abu Dhabi oder Dubai ernsthaft Konkurrenz machen zu können oder zu wollen.
In die Erweiterung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur wird mit rund 12 Milliarden US-Dollar enorm viel Geld gesteckt. Davon profitiert auch der Tourismus. Der Ausbau der internationalen Flughäfen Maskat und Salalah sind dabei die entscheidenden Komponenten.
Die erste Erweiterungsphase des Hauptstadtflughafens soll die Fluggastkapazität auf 12 Millionen Passagiere erhöhen. Langfristig sind drei weitere Phasen geplant. Der Flughafen in Salalah soll auf eine Kapazität von einer Million Passagiere wachsen.
Zudem entstehen Regionalflughäfen in Sohar, Duqm, Adam und Ras al Hadd. Das wichtigste geplante Vorhaben ist der Bau eines nationalen Eisenbahnnetzes für 15,6 Milliarden Dollar. Der als regionale Drehscheibe geplante neue Hafen von Duqm, der sich zu einer der wichtigsten Wirtschafts- und Industriezonen des Landes entwickeln soll, wird rund zwei Milliarden Dollar kosten.
Das Land hat bislang erst wenige Hotelburgen oder riesige Resorts gebaut. Der Oman hat wesentlich mehr Natur und Tradition zu bieten als andere Länder auf der Arabischen Halbinsel. Man setzt auch verstärkt auf Nachhaltigkeit und den Einklang von Natur, Ressourcenschonung und wirtschaftlicher Entwicklung.