Start Service Tourismusrecht: Kennen Sie die Fallstricke?

Tourismusrecht: Kennen Sie die Fallstricke?

276
0
Paragraphen in vielen Farben symbolisieren das Tourismusrecht
Tourismusrecht ist ein breites Feld voller Paragraphen für die Branche (Bild: Gerd Altmann, Pixabay)

Sind Sie als Touristikler wirklich fit im Tourismusrecht? Der Tourismus ist ein breiter dynamischer Wirtschaftssektor mit vielschichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen und vielen Fallstricken.

Jetzt bietet das Fachbuch „Grundzüge des Tourismusrechts“ allen in diesem Wirtscvhaftsbereich Beschäftigten eine systematische und praxisnahe Darstellung der relevanten Vorschriften im Tourismusrecht.

Der Inhalt reicht von europäischen und nationalen Regelungen bis hin zu spezifischen Themen wie Hotellerie, Beherbergung, Gastronomie, Kulturtourismus, Naturschutz und Gesundheitstourismus.

Tourismusrecht von Juristenexperten erklärt

Das von den Juristen Mag. Elisabeth Esterer und Dr. Wolfgang Stock verfasste Werk beleuchtet auch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, darunter Vertragsrecht, Haftungsfragen, Verbraucherschutz und tourismusspezifische Abgaben.

Buchcover Tourismusrecht in gelber Farbe mit dem Schriftzug „Grundzüge des Tourismusrechts“

Mit seiner klaren Struktur und praxisnahen Erläuterungen ist das aktualisierte Fachbuch „Grundzüge des Tourismusrecht“ (Verlag Österreich) ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die mit vielen rechtlichen Fragen im Tourismus konfrontiert sind. Juristen finden darin eine fundierte Darstellung der relevanten Vorschriften, Touristiker praxisorientierte Lösungen für rechtliche Herausforderungen im Betrieb, und Behörden eine zuverlässige Orientierung zu regulatorischen Anforderungen.

Das Buch richtet sich an alle, die in der Tourismusbranche mit rechtlichen Fragen zu tun haben – insbesondere an Praktiker, Berater, Ausbildungsstätten sowie an interessierte Studierende. Es bietet einen kompakten, praxisnahen Überblick über die wesentlichen Bereiche im Tourismusrecht – von Pauschalreise- und Vermittlungsrecht bis hin zu datenschutz- und haftungsrechtlichen Fragen.

So werden Sie Experte für Tourismusrecht

Die Tourismuswirtschaft stellt einen wichtigen Bestandteil der österreichischen Wirtschaft dar. Sie unterliegt national, aber auch international diffizilen rechtlichen Regelungen. Daher ist die Vermittlung dieser einschlägigen rechtlichen und wirtschaftlichen Inhalte für die Tourismuswirtschaft und die mit Management und Rechtsdurchsetzung betrauten Personen von großer Bedeutung.

Vergoldete Frauenfigur mit Augenbinde und Schwert und Waage symbolisiert vor einem blauen Hintergrund die Justitia
Fachbuch für Mitarbeiter der Reisebranche bei Fragen des Tourismusrechts (Bild: Gerd Altmann, Pixabay)

Neben Gastronomie und Hotellerie bildet die Branche der Reiseveranstalter und Reisevermittler einen wichtigen Teilbereich der Tourismuswirtschaft. Mit über 1.000 Betrieben bildet dieser Bereich auch einen wichtigen Bestandteil der Wertschöpfung der Tourismuswirtschaft in Österreich.

Das bereits bestehende Masterprogramm für „Tourismus und Recht“ bietet neben dem klassischen Reiserecht auch eine vertiefte Ausbildung im Bereich der Gastronomie und Hotellerie.

Um für die Branche der Reiseveranstalter und Reisevermittler eine bedarfsgerechte vertiefte Zusatzausbildung zu gewährleisten, werden jene Lehrveranstaltungen des Masterprogramms, die reiserechtlichen Inhalts sind, zusätzlich zum LL.M-Programm als Zertifikatsprogramm angeboten.

Die Abkürzung LL.M. ist aus dem lateinischen ‚Legum Magister‘ abgeleitet und bezeichnet den Master of Laws. ‚Legum‘ ist dabei die Genitiv Plural Form von ‚Lex‘, was ‚Gesetz‘ bedeutet. Im akademischen Kontext unterstreicht dieser Titel die Spezialisierung und Vertiefung rechtswissenschaftlicher Kenntnisse.


Mehr zum Thema

Bahnreisende haben auch Fahrgastrechte!
Verspätungen von Airlines und das EU-Recht
Österreichs Tourismus im Focus der Politik
Flugüberbuchung: Recht auf Schadenersatz 


Sie möchten mehr über Österreichs Tourismus erfahren? Sie interessieren sich für ReisetippsHier klicken und Sie bleiben up to date!