Start Tourismus Die Reisetrends 2026 sind vielfältiger denn je

Die Reisetrends 2026 sind vielfältiger denn je

216
0
Strandurlaub oder Bergurlaub? Die Reisetrends für 2026 zeigen, was bei Urlaubern beliebt ist
Strandurlaub oder Bergurlaub? Reisetrends 2026 zeigen, was bei Urlauber lieben (Photo: Pexels, Pixabay)

Die Reisebranche ist ständig in Bewegung, so sind es auch Reisetrends. Ob tief durchatmen beim Back-to-Nature-Urlaub, während des Multistop Holidays gleich mehrere Traumorte erleben oder beim eines Full Service Holiday komplett abschalten: Die Reisetrends 2026 laden, den Urlaub neu zu denken und zu gestalten. Und es ist völlig legitim, einen Full-Service-Urlaub zu genießen, aber auch Gefallen an Indie Travel oder Soloreisen zu haben.

Diese Reisetrends trenden im nächsten Jahr

Back to Nature. In einer Welt, die von digitalen Reizen und hektischem Alltag geprägt ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach einer Auszeit im Grünen. Der „Back to Nature“-Trend ist die Antwort auf das Bedürfnis nach Entschleunigung und Entdeckungen.

Solche Urlaube ermöglichen, das Tempo zu drosseln und den Moment bewusst zu genießen. „Back to Nature“, ganz ohne den Trubel von Städten, ist mehr als ein Reisetrend – es ist eine Einladung, achtsamer zu reisen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu erleben.

Natur und Landschaft ist 34,9 % der Reisenden bei der Auswahl des Reiseziels besonders wichtig. Natur ist mit 28,7 % mit Abstand das am meisten gepostete Motiv im Urlaub.

Die Reisetrends für jede Zielgruppe

Multistop Holiday. Einen Ort als Ankerpunkt nutzen und entweder weiter zu anderen Stationen reisen oder Ausflüge in nahegelegene Reiseziele unternehmen. So kann man die Vielfalt eines Landes oder sogar mehrerer Länder auf nur einer einzigen Reise erleben. 

frau-im-roten-tragershirt-und-in-der-schwarzen-sonnenbrille-die-auf-braunem-holzblock-sitzen-
Die neue Reise-Genration hat andere Anforderungen an Destinationen (Bild: RDNE Stock project, Pexels)

Abenteuer, Kultur und Entspannung ist in nur einer Reise kombinierbar. Die Reisetrends in 2025 haben gezeigt: Rund die Hälfte der Deutschen bevorzugt laut Statista als Reiseart die Individualreise.

Full Service Holiday. Keine Frage des Alters: Auch junge Menschen sehnen sich nach Komfort, Planbarkeit und Erholung. Kein Wunder also, dass Full-Service-Urlaub bei 18- bis 24-Jährigen genauso beliebt ist wie bei älteren Zielgruppen.

All-Inclusive ist die beliebteste Verpflegungsform deutscher Urlauber (35,3 %). Full Service Holidays stehen für stylishe Resorts, regionale Kulinarik, vegane Optionen, Wellness-Angebote und Erholung pur.

Wer reisen will, ohne ständig Preise checken zu müssen, spontane Ausflüge unternehmen, gut essen und trotzdem flexibel bleiben? Full Service Holiday macht’s möglich – perfekt für alle, die etwas erleben und gleichzeitig abschalten wollen.

Singlereisen beleben das Geschäft der Reisebüros: Der Markt der Alleinreisenden wächst (Foto: Rawpixel, Pixabay)
Singlereisen beleben das Geschäft der Reisebüros: Der Markt der Alleinreisenden wächst (Foto: Pixabay)

Der Weg ist das Ziel für Alleinreisende

Indie Travel. Reisetrends wie dieser bietet keinen starre Zeitplan, keine Abstimmung, keine Diskussion am Frühstücksbuffet. Indie Travel heißt: Man bestimmt, wohin es geht, wie lange man bleibt – und was einem gut tut. 

Ob Städtetrip, Wanderauszeit oder Inselhopping: Wer unabhängig reist und die Verweildauer individuell auf die eigenen Bedürfnisse auslegt, erlebt intensiver, wächst über sich hinaus und ist ganz bei sich. Für viele ist es mehr als Urlaub, es ist ein Geschenk an sich selbst.

Alleine Reisen zu recherchieren, ist heute kein Problem mehr. Knapp 45 % der Reisenden nutzen beispielsweise Google (Reiseblogs und -webseiten) für die Urlaubsvorbereitungen.

Schmecken und schmausen und genießen

Taste Tourism. Pizza in Neapel, Streetfood in Bangkok oder Tapas in Valencia – direkt dort genießen, wo die Spezialitäten herkommen. Ob beim Weintasting, auf lokalen Märkten oder im kleinen Familienrestaurant: Wer kulinarisch reist, erlebt sein Urlaubsziel intensiver.

Exotischer Urlaub mit allen Freuden des Genusses in Dubai erleben (Photo: Dubai Tourism)

Und dabei sind die Deutschen neugierig: Mehr als die Hälfte probiert unterwegs neue Gerichte und lässt sogar die gewohnte Ernährungsform im Urlaub außen vor. Übrigens: 45,7 % der deutschen Urlauber geben auf Reisen laut TUI-Umfrage das meiste Geld für Essen und Trinken aus.

Die Langsamkeit endlich wieder spüren

Train Travel. Mit dem Zug zu reisen, bedeutet: Kein Sicherheitscheck, kein Boarding-Stress, keine Wartezeit am Gate (und hoffentlich auch keine am Gleis). Stattdessen: Aus dem Fenster schauen, das Steuer aus der Hand geben und ankommen, ohne abzuheben – vielleicht wartet sogar (bei einer Nachtzugfahrt) morgens eine neue Stadt.

Eine Nacht im Zug? Kein Problem, wenn der Sonnenaufgang in Wien, Paris oder Budapest wartet, denn 59 % der Befragten der TUI Reisestudie sind bereit, für außergewöhnliche kulturelle Erlebnisse oder atemberaubende Naturerfahrungen auf bestimmte Annehmlichkeiten zu verzichten.

Mit dem Zug statt mit dem Flugzeuge: Reisende gehen am Bahnsteig vorbei an zwei geparkten ICE-Zügen
Zug statt Flug: Mit dem ICE zu beliebten Zielen in Deutschland und Österreich (Foto: Uwe Miethe, DB)

Im Zuge des Reisetrends Train Travel erlebt man die Faszination Bahnreise neu – ob als klimafreundliche Alternative zum Flug oder als entschleunigte Art, Europa zu erkunden. Train Travel ist für alle geeignet, für die schon der Weg ein (Reise-)Ziel ist – bequem, bewusst und herrlich gemütlich. Übrigens auch ideal für Multistop Holidays.


Mehr zum Thema

Last Minute-Urlaub richtig buchen!
Wie digitale Quellen Urlauber beeinflussen
Trends und andere Faktoren bei Buchungen
Warum Fliegen immer öfter Passagiere nervt
Travel Trends Report: Das wollen Urlauber!
KI erobert die Reisebranche und Reisende
Die Generation Z, die anders reisen will


Sie möchten mehr über Reisetipps erfahren? Sie interessieren sich für Tourismus und UmfragenHier klicken und Sie bleiben mit stets up to date!