Start Reisetipps Reise in die Blue Zones verlängert das Leben

Reise in die Blue Zones verlängert das Leben

1104
3
Eine junge Asiatin sitzt vor einer Steinmauer, umgeben von grünen Pflanzen
Ein langes, gesundes und erfülltes Leben ist das Ziel des Blue-Zones-Konzepts (Bild: Kamalaya)

Wer in den Blue Zones lebt, wird steinalt und bleibt dabei auch noch gesund. Wissenschaftliche Studien belegen einen ungewöhnlich hohen Anteil an über Hundertjährigen in Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), Nicoya (Costa Rica), Ikaria (Griechenland) und Loma Linda (Kalifornien/USA).

Doch was genau verlängert das Leben der Menschen dort? Und wie können wir von ihnen lernen? Das erfahren Interessierte im Rahmen eines Health-Retreats im thailändischen Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa auf Koh Samui. 

Koh Samui, die zweitgrößte thailändische Insel, liegt im Golf von Thailand vor der Ostküste des Isthmus von Kra. Sie ist nicht nur für ihre palmengesäumten Strände, Kokospalmenhaine und den dichten Bergregenwald bekannt, sondern auch für Luxusresorts und noble Spas. Die bekannte 12 m hohe goldene Buddha-Statue im Tempel Wat Phra Yai befindet sich auf einer winzigen Insel, die mit Ko Samui über einen Damm verbunden ist. 

„Wir freuen uns sehr, unseren Gästen 2025 erneut das ,Blue Zones‘-Gruppen-Retreat zu präsentieren, bei dem sie Erfahrungen sammeln und sich Lebensgewohnheiten aneignen können, die eine beispiellose Langlebigkeit fördern“, sagt Gopal Kumar, General Manager des Kamalaya Koh Samui.

Dank authentischer, inspirierender Erlebnisse und Teachings während des Retreats im preisgekrönten Wellness-Refugium erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Lebensweise sowie die eigene Lebensqualität nachhaltig verändern können.

Auf das ganzheitliches Wohlbefinden kommt es an

Dabei machen die Gäste zahlreiche körperliche, mentale sowie emotionale Erfahrungen, immer wohlwollend begleitet und unterstützt von den Leitern des Programms. Das knapp einwöchige Gruppen-Retreat vom 10. bis zum 16. Mai 2025 ist für Interessierte ab 18 Jahren buchbar.

Es umfasst insgesamt 26 Behandlungen und Aktivitäten sowie Vollverpflegung und kostet 6.000 Euro pro Person ohne Übernachtung. Longevity-Expertin Celine Vadam leitet die Coachings, Bewegungseinheiten, Kochkurse, Seminare, Wellness-Treatments und Ausflüge. 

Das „Blue Zones“-Gruppen-Retreat im Kamalaya Koh Samui befasst sich nicht nur mit körperlicher Gesundheit, sondern auch mit mentalem und emotionalem Wohlbefinden.

Unter der Leitung von Blue-Zones-Expertin Celine Vadam nehmen die Teilnehmenden an transformierenden Workshops teil. Diese sollen dabei helfen, ihr Gleichgewicht im Leben zu finden, inneres Glück zu kultivieren und ihr volles Potential zu entfalten.


Zudem umfasst das Programm eine Reihe physischer Aktivitäten, die in den Traditionen der Blue Zones fest verwurzelt sind. Dazu zählen etwa sanfte Yogapraktiken, Qi-Gong und Meditationsübungen sowie belebende Bewegungstrainings, die die körperliche Vitalität und Ausdauer der ältesten Bewohner auf der Welt widerspiegeln.

Zum Blue Zones-Konzept gehört gesunde Nahrung

Zu den weiteren Blue-Zones-Prinzipien gehört eine nährstoffreiche und pflanzliche Ernährung. Das Wellness-Retreat beinhaltet entsprechende Mahlzeiten, die von traditionellen Diäten aus dem Mittelmeerraum, Okinawa (Japan) und der Nicoya-Halbinsel in Costa Rica inspiriert sind. 

Das Kamalaya Resort wurden von John und Karina Stewart im Jahr 2005 gegründet. Das Kamalaya liegt am ruhigen Laem Set Beach im Süden der thailändischen Insel Samui. Auf Basis des holistischen Gesundheitskonzeptes können Erholungssuchende dort zu neuer Lebensenergie, innerer Harmonie und Gesundheit gelangen.

Dabei setzt das 5-Sterne-Healing-Resort auf die Natur als kraftspendendes und heilendes Element: Der Ort selbst, ganzheitliche Heilmethoden aus Asien und dem Westen sowie naturbelassene, gesunde Nahrung sollen synergetisch Selbstheilungskräfte mobilisieren.

Das Wellness-Angebot erstreckt sich von Entgiftungs- über Schlaf-, Stress- und Burnout-Programme, private Yoga-Kurse bis hin zur Verbesserung von Fitness oder emotionalem Gleichgewicht. 


Mehr zum Thema

Whitepaper zum besseren Wohlbefinden
Thailand: Auf der Suche nach mehr Achtsamkeit
Asien von Kochtopf zu Kochtopf entdecken
Wohlbefinden ist neues Statussymbol


Sie möchten mehr über Koh Samui erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps & Wellness? Hier klicken und Sie bleiben up to date!