
Die Österreicher haben eine Schwäche für ihren deutschen Nachbar. Österreicher fasziniert an Deutschland oft die wirtschaftliche Stärke und die Vielfalt der deutschen Kultur, aber auch die kulturellen Unterschiede und die eigene Identität werden geschätzt.
Eine Studie der Deutschen Botschaft Wien ergab, dass Österreicher Deutschland zwar als wichtiges Nachbarland wahrnehmen, aber ihr Wissen über Deutschland selbstkritisch beurteilen.
Trotz der Bewunderung für Deutschland gibt es auch eine gewisse ambivalente Haltung. Ein Teil der österreichischen Bevölkerung identifiziert sich zwar mit der deutschen Sprache und Kultur, möchte sich aber gleichzeitig von Deutschland abgrenzen.
Diese Abgrenzung ist historisch bedingt und spielt eine wichtige Rolle für die österreichische Identität. Doch wenn es um Urlaub geht, dann werden alle Abgrenzungen,Vorurteile und Bedenken der Österreicher über Bord geworfen und das Reiseland Deutschland buchstäblich überrannt.
So gehört laut Statistik Austria die Bundesrepublik zu den beliebtesten Auslandsurlaubszielen der Österreicher und liegt mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent auf Platz 2, nach Italien (19,8 Prozent) und vor Kroatien (11,8 Prozent), das wiederum Rang 3 belegt.
53 Prozent der Touristen aus Österreich reisten 2024 als Urlauber in das westliche Nachbarland, 22 Prozent waren geschäftlich unterwegs und 25 Prozent aus sonstigen privaten Anlässen, wie dem Besuch von Verwandten und Freunden.
Auf einen Sprung nach Deutschland
Über ein Drittel der Deutschlandurlauber kommt aus der Bundeshauptstadt Wien, gefolgt von Gästen aus den östlichen und westlichen Bundesländern. Mehr als die Hälfte der österreichischen Urlauber wählt als Reiseziel die angrenzenden Bundesländer Bayern (44 Prozent) und Baden-Württemberg (13 Prozent).
Die beliebtesten Städteziele in Deutschland für Österreicher sind München, Berlin und Hamburg. Österreicher planen ihren Urlaub im europäischen Vergleich langfristiger und fahren häufiger – dafür zu kürzeren Aufenthalten – nach Deutschland.
Der Anteil der Kurzurlaube bis drei Übernachtungen liegt bei 52 Prozent, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist mit 4,7 Tagen etwa 1,8 Tage kürzer als beim europäischen Durchschnitt und der Anteil der Wiederholer (mindestens 4 Besuche) ist mit 58 Prozent sehr hoch.

Während ihres Deutschlandaufenthaltes übernachten 66 Prozent der Österreicher in Hotels, fast die Hälfte verbringt ihren Urlaub in ländlichen Räumen (Städte mit weniger als 20.000 Einwohnern).
Wichtigstes Verkehrsmittel für die Anreise nach Deutschland war auch 2024 der Pkw (53 Prozent), gefolgt von der Bahn (18 Prozent), wobei der Bahnanteil im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hoch ist.
Deutscher Incoming-Tourismus im Überblick
Insgesamt generierten internationale Gäste 2024 in Deutschland 85,3 Mio. Übernachtungen – ein Plus von 5,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023.
Im Ranking der Quellmärkte steht Österreich auf dem 5. Platz, auf der Spitzenposition lagen wieder die Niederlande (11,9 Mio. ÜN), gefolgt von den USA (7,2 Mio. ÜN), der Schweiz 6,9 Mio. ÜN) und dem Vereinigten Königreich (5,3 Mio. ÜN).
Aus der Region Südosteuropa steigerte sich die Tschechische Republik um 3,1 Prozent auf 1,5 Mio. Übernachtungen, Rumänien um 2,1 Prozent auf 1,4 Mio. Übernachtungen.
Wie viel Geld geben Urlauber aus?
Die Reiseausgaben internationaler Gäste (inklusive Anreise, Unterkünfte, Weitereise, Verpflegung und Shopping) stiegen nach vorläufigen Angaben von IPK International 2024 auf 77,7 Milliarden Euro.
Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) für die anstehende Sommersaison.
So stieg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Ausländerübernachtungen im April gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 4,1 Prozent auf 6,6 Millionen. Damit verkürzt sich für den Zeitraum Januar bis April der Rückstand gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2024 auf 0,7 Prozent.
Kulturgenuss pur in Deutschland
Die beliebtesten Reiseziele in Deutschland
Welterbestätten in Deutschland entdecken
Deutschland: Incoming Tourismus atmet auf
Barrierefrei in Deutschland auf Reisen gehen
Wo Familien in Deutschland gerne urlauben
Sie möchten mehr über Deutschland erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps und Tourismus? Hier klicken und Sie bleiben mit stets up to date!