
Die Zahl der Buchungen lag international mit 61,4 Millionen auf dem Niveau des Vorjahrs. Der vermittelte Gesamtumsatz erreichte 24,2 Milliarden US-Dollar.
Die hohe Kundenzufriedenheit konnte CWT auch im abgelaufenen Jahr halten. Diese betrug 90 Prozent bei Travel Managern und 88 Prozent bei Geschäftsreisenden. Die Kundenbindungsrate lag bei 94 Prozent.
Die 2015 erzielten 61,4 Millionen Buchungen lagen auf dem Niveau von 2014. Das ist vor allem auf die beträchtlichen Reisebudget-Kürzungen der Unternehmen aus dem Energiesektor zurückzuführen. Bereinigt um die Entwicklung dieser Kunden stieg die Zahl der Buchungen um 1,3 Prozent. Der CWT-Gesamtumsatz erreichte 24,2 Milliarden US-Dollar.
Die Zahl der Buchungen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika sank leicht um 1,2 Prozent. In Lateinamerika sanken die Buchungen wegen der großen Bedeutung der Energiewirtschaft und der Rezession in Brasilien um 7,8 Prozent.
In Nordamerika stieg die Reiseaktivität und somit die Anzahl der Buchungen um 1,1 Prozent, in der Region Asien/Pazifik entwickelte sie sich stabil.
„2015 waren die Auswirkungen stark fallender Energie- und Ölpreise für die von uns betreuten Kunden deutlich spürbar“, sagt Douglas Anderson, President und Chief Executive Officer von CWT.
Und: „Wir haben dennoch solide Ergebnisse erzielt. Unser Hauptaugenmerk liegt weiter auf dem Ausbau unserer technischen Produkte. Unter anderem haben wir unsere App CWT To Go um die mobile Hotelbuchung erweitert und weltweit CWT AnalytIQs eingeführt, ein leistungsstarkes Tool für das Reporting und Management von Reisedaten. Außerdem legten wir mit dem Erwerb von Ormès, einem führenden Anbieter von Meetings und Events, und dem Verkauf des Urlaubsanbieters Havas Voyages die Grundlage für weiteres Wachstum in Frankreich.“
Die App CWT To Go konnte 2015 erneut starkes Wachstum verzeichnen: Die Zahl der registrierten Nutzer stieg um 62 Prozent auf 560.000. Anfang 2015 hatte CWT zudem in 17 Märkten eine mobile Hotelbuchungsfunktion integriert – was zu rund 35.000 Hotelbuchungen mit einem Volumen von rund zehn Millionen US-Dollar führte.
Die spezialisierten Geschäftsbereiche von CWT
CWT Meetings & Events erzielte ein globales Wachstum von zwölf Prozent. Das spiegelt den Trend, dass weltweit agierende Unternehmen weitere Möglichkeiten zur Konsolidierung suchen, um ihre Budgets effektiver einzusetzen und gleichzeitig den Nutzwert von Tagungen und Konferenzen zu erhöhen.
Douglas Anderson: „Unsere soliden Geschäftsergebnisse belegen unser ungebrochenes Engagement sowohl für schlanke Reiseprogramme als auch für die Sicherheit der Reisenden. Im Jahr 2015 haben wir mit mehreren bedeutenden Innovationen wie CWT AnalytIQs und CWT To Go den Kundennutzen noch einmal deutlich gesteigert.“
Das könnte Sie auch zum Thema Geschäftsreisen interessieren:
Die Trends der Geschäftsreisebranche in 2016
Tipps fürs Kostenmanagement von Reisen und Spesen