
Jeder schläft mal schlecht, aber 6 von 100 Menschen haben Schlafprobleme: Sie können nicht ein- oder durchschlafen. Morgens wachen sie niedergeschlagen auf. Besonders ärgerlich ist es für leichte Schläfer im Urlaub, wo sie doch mit Entspannung, Erholung und viel Schlaf rechnen. Leider kann für leichte Schläfer auch eine neue ungewohnte Umgebung schlaflose Nächte bedeuten.
Aus diesem Grund hat Icelandair anhand von Daten sowie Lautstärke bei Nacht, künstliche Helligkeit sowie die Anzahl von schalldichten Hotelzimmer aus allgemein verfügbaren Hotelzimmern analysiert, welche Reiseziele sich am besten für leichte Schläfer eignen.
Top 10 beste Reiseziele für leichte Schläfer
Auf Platz 1 findet sich die Provence in Frankreich – hier können leichte Schläfer auf malerische Landschaften freuen, wunderschöne Flusstäler und einen guten Schlaf. Der erste Platz punktet vor allem durch eine niedrige nächtliche Lautstärke (33dB), sowie niedrige künstliche Beleuchtung (72,40 μcd/m2).
Des Weiteren hatten fast ein Viertel der verfügbaren Hotels auf Tripadvisor die Möglichkeit, schalldichte Zimmer zu buchen.
Auf Platz 2 und 3 finden sich die Toskana in Italien sowie Heraklion auf Kreta in Griechenland als empfehlenswerte Urlaubsziele für leichte Schläfer.
Auch einige deutsche Städte haben es in die Top 10 für leichte Schläfer geschafft: München ist auf Platz 5 zu finden und punktet vor allem mit niedriger künstlicher Helligkeit sowie 24 % Verfügbarkeit an schalldichten Hotelzimmern.
In Berlin (Platz 6) war die nächtliche Lautstarke überraschend niedrig (35dB) und in Wien (Platz 9) waren alle drei Faktoren am niedrigeren Ende.
Die drei Top-Reiseziele für leichte Schläfer mit der geringsten Lichtverschmutzung sind die Provence in Frankreich (72,40 μcd/m2) , die Malediven (745 μcd/m2) und die Blaue Lagune in Island (756 μcd/m2) .
Islands Platz im Ranking ist kaum überraschend: Schließlich ist es einer der besten Orte der Welt, um Nordlichter zu sehen – ein Erlebnis, das bei zu viel künstlichem Licht unmöglich wäre.
Leichter Schlaf, aber warum?
Schlafexpertin Liza Hagemeier aus Bielefeld: „Ob jemand gut durchschläft oder bei jedem kleinen Geräusch wach wird, ist oft biologisch vorgegeben. Eine Rolle spielen dabei genetische Faktoren und Unterschiede in der Erregbarkeit des Nervensystems.“
Und: „Manche leichte Schläfer haben schlicht eine niedrigere Aufwachschwelle – sie reagieren empfindlicher auf Reize wie Licht, Geräusche oder sogar Bewegungen im Bett. Das Nervensystem ist also „schneller alarmiert“, selbst wenn kein tatsächlicher Grund zur Sorge besteht.”
Die Schlafexpertin verrät auch, warum es manchmal im Urlaub schwieriger sein kann, gut zu schlafen: „Viele erleben es: Endlich Urlaub, und trotzdem will der Schlaf nicht so recht kommen. Hauptgrund ist die ungewohnte Schlafumgebung.“
„Das Gehirn scannt neue Räume gewissermaßen im Hintergrund – dieser Effekt ist sogar wissenschaftlich belegt und wird als „First-Night-Effect“ bezeichnet. Dabei bleibt vor allem eine Gehirnhälfte in erhöhter Alarmbereitschaft – und das kann den Schlaf nachhaltig stören, nicht nur in der ersten Nacht.“
Zusätzlich spielen veränderte Routinen eine Rolle: spätes Zubettgehen, unregelmäßige Zeiten, Alkohol am Abend – all das bringt den Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander.
Shlafexpertin Liza Hagemeier: „Und nicht zuletzt kann auch das Schlafklima eine Herausforderung sein: zu weiche oder zu harte Matratzen, ein fremdes Kissen, zu hohe Temperatur oder schlechte Luftqualität – all das wirkt auf unseren Körper wie ein kleines Stresssignal.”
Einfache Tipps für leichte Schläfer
- Feste Schlafrituale beibehalten – auch im Urlaub.
- Eigenes Kissen oder andere vertraute Gegenstände mitnehmen – das hilft dem Gehirn, sich schneller „zuhause“ zu fühlen.
- Ohrstöpsel und Schlafmaske können wahre Wunder wirken.
- Zimmer abdunkeln (oder mit Maske arbeiten).
- Und natürlich: auch unterwegs auf gute Schlafhygiene achten – keine Screens im Bett, nicht zu spät essen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
- Beim Jetlag: gezielt Tageslicht zur richtigen Uhrzeit suchen, um die innere Uhr umzustellen.
Besser schlafen, wenn Sie unterwegs sind!
Hotelsuche und was für Reisende wichtig ist
Wie Sie Stress auf einer Flugreise vermeiden!
Was das Reiseerlebnis wirklich ausmacht!
So vermeiden Sie Reisestress und Jetlag
Sie möchten mehr über Reisetipps erfahren? Sie interessieren sich für Urlaubsziel? Hier klicken und Sie bleiben up to date!














































