Wer im Tourismus nicht mit Content wirbt, der stirbt. In einer zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Tourismusbranche wird gezieltes Content-Marketing zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Ein neuer Lehrgang an der International Business School der FH Kufstein Tirol bietet eine fundierte Weiterbildung, um Inhalte effektiv zu planen, zu erstellen und zu verbreiten. Ziel ist es, durch ansprechende Inhalte die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken.
Content, der wirkt: Mit dem neuen Hochschullehrgang Content Marketing Manager:in Tourism & Hospitality der FH Kufstein Tirol lernen Teilnehmende ab Herbst, wie sie künftige Gäste gezielt richtig ansprechen und ihre eigene Sichtbarkeit steigern.
Content Marketing richtig anwenden
Das kompakte Format – drei Wochenenden mit zwei integrierten Selbstlernphasen – wurde so konzipiert, dass es sich ideal mit einem Berufsalltag vereinbaren lässt. Der Lehrgang wird online abgehalten und schließt mit einem anerkannten Zertifikat (5 ECTS-Punkte) ab. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.
ECTS-Punkte (European Credit Transfer and Accumulation System) entsprechen in der Regel einem Arbeitsaufwand von 150 Stunden. Ein ECTS-Punkt steht für 25 Stunden Arbeit, die sich aus Präsenzzeit, Selbststudium, Vorbereitung, Prüfung und Nachbereitung zusammensetzen.
Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse in der Entwicklung von Content-Strategien, der Anwendung von Kreativitätstechniken wie Design Thinking und der Nutzung von Tools wie Canva, Swat.io und ChatGPT. Zudem lernen sie, die Performance ihrer Inhalte mithilfe relevanter Indikatoren zu messen und zu optimieren.
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige in den Bereichen Marketing, PR, Werbung oder vergleichbaren Kommunikationsberufen mit Fokus auf Tourismus und Hospitality.
Auch Quereinsteiger mit einem Interesse an digitalem Marketing und Tourismus sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse im Bereich Marketing sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtig ist vor allem eine Affinität zur digitalen Kommunikation und die Bereitschaft, Neues zu lernen.

Prof. Dr. Bert Neumeister, wissenschaftlicher Leiter, gibt einen Einblick, warum Content Marketing zum Schlüsselfaktor im Tourismus wird: „Die Tourismusbranche steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in der digitalen Kommunikation. Reisende suchen heute nach authentischen, inspirierenden und zielgerichteten Inhalten, bevor sie ihre Entscheidungen treffen.“
Und: „Wir haben festgestellt, dass viele Akteure im Tourismus – von kleinen Hotelbetrieben bis hin zu großen Destinationen – oft nicht über das nötige Know-how verfügen, um Content Marketing strategisch und effektiv einzusetzen. Unser Ziel war es, eine kompakte und praxisorientierte Weiterbildung anzubieten, die genau diese Lücke schließt.“
Die zentralen Inhalte des Hochschullehrgangs
„Der Kurs deckt alle wesentlichen Aspekte des Content Marketings ab, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Hospitality-Branche. Wir behandeln Themen wie Zielgruppenanalyse, Storytelling, SEO im Tourismuskontext, Social Media-Strategien, Video- und Blog-Formate sowie Erfolgsmessung von Kampagnen,“ erklärt Prof. Neumeister.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie man emotionale und authentische Geschichten erzählt, die Reisende wirklich ansprechen. Dabei wird großer Wert auf Praxisprojekte und Tools gelegt, die sofort im Berufsalltag einsetzbar sind.
Der Lehrgang findet online an drei Wochenenden im Oktober und November statt. So können die Teilnehmer:innen flexibel und ortsungebunden lernen, ohne ihren Beruf unterbrechen zu müssen.“
Die Anmeldung für den Lehrgang ist ab sofort möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.690 Euro. Mitglieder von CommClubs Bayern e.V. erhalten einen Rabatt von 190 Euro auf die Teilnahmegebühr. Fortbildungen sind in vielen Ländern der EU steuerlich absetzbar.
Für wen dieser Kurs besonders wichtig ist
Dr. Bert Neumeister: „Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Tourismus- und Hospitalitybranche, wie Marketingmanager:innen, Mitarbeiter:innen von Hotels, Gastronomie und Freizeitangeboten oder auch Selbstständige im Bereich Tourismusmarketing.
Aber auch Quereinsteiger:innen mit einem Interesse an digitalem Marketing und Tourismus sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse im Bereich Marketing sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtig ist vor allem eine Affinität zur digitalen Kommunikation und die Bereitschaft, Neues zu lernen.“

Die Teilnehmenden lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen diese auch direkt in praxisnahen Projekten um. Sie entwickeln eigene Content Marketing-Strategien für touristische Angebote, erstellen Inhalte für verschiedene Plattformen und analysieren deren Wirkung.
Am Ende des Kurses haben sie ein umfassendes Portfolio an Beispielen und Tools, das sie direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Besonders wertvoll ist auch der Austausch mit unseren Branchenexpert:innen und anderen Teilnehmenden.
Ohne Content Marketing kein Erfolg
Prof. Dr. Neumeister: „Im Tourismus geht es darum, Emotionen zu wecken und Menschen zu inspirieren. Content Marketing ermöglicht genau das: Es schafft Verbindungen zwischen Reisenden und Destinationen durch Geschichten, Bilder und Videos. Gleichzeitig hilft es Unternehmen, sich online sichtbar zu machen und sich von der Konkurrenz abzuheben.“
„In einer Zeit, in der Reisende ihre Entscheidungen zunehmend auf Basis digitaler Inhalte treffen, ist Content Marketing ein unverzichtbares Werkzeug für den Erfolg in der Branche. Unser Ziel ist es, echte Profis hervorzubringen, die Inhalte mit Mehrwert für Reisende schaffen. Wenn unsere Absolvent:innen später innovative Kampagnen mitgestalten oder eigene Projekte umsetzen, dann wissen wir: Der Kurs hat Wirkung gezeigt“, sagt Prof. Dr. Bert Neumeister.
Resilienz als neuer Lehrgang für Touristiker
Travel Trends Report: Das wollen Urlauber!
Tourismusrecht: Kennen Sie die Fallstricke?
So verändert digitale Transformation die Branchen
Content AI beschleunigt Travel Management
Wie KI für die Reisebranche zum Motor wird
Sie möchten über Tourismus informiert werden? Sie wollen mehr über Studien erfahren? Hier klicken und Sie bleiben up to dat!