Start Reisetipps Mit dem Nachtzug nachhaltig durch Europa

Mit dem Nachtzug nachhaltig durch Europa

604
3
Junge blonde Frau sitzt auf dem Bett in einer Kabine und blickt beim Nachtzug-Fenster in die Landschaft
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile, mit dem Nachtzug als von Stadt zu Stadt zur reisen statt einen Billigflug zu buchen (Bild: Harald Eisenberger, ÖBB)

Und es fährt ein Zug durch die Nacht: Die Entdeckung der Langsamkeit. Nachhaltiges Reisen nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gesellschaft ein. Eine besonders umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug und Auto, ist der Nachtzug.

Obwohl der Schlafwagen lange Zeit als Auslaufmodell galt, erreichen Städtereisende mit dem Nachtzug nahezu problemlos jede größere Metropole in der EU. Schöner Nebeneffekt: Sie kommen ausgeruht und entspannt am Ziel an.

Wie wär’s mal mit dem Nachtzug nach Wien, Paris oder Amsterdam? Das Comeback dieser umweltfreundlichen Alternative zu Kurzstreckenflügen hat die Europäische Kommission ins Rollen gebracht. Aus gutem Grund: Nachtzüge sparen nicht nur CO₂, sondern auch eine Hotelübernachtung und sind ideal, um ausgeruht in den Urlaub zu starten.

Ein blauer Nachtzug mit einem roten Streifen an der Elektrolok führt durch eine Abendlandschaft
Mit dem Nightjet nachts komfortable verreisen und tagsüber ausgeruht auf eine Stadtbesichtigung gehen (Bild: Christian Blumenstein, ÖBB)

Der Komfort zahlt sich aus. Anbieter wie der französische Intercité de nuit oder der österreichische Nightjet bieten unterschiedliche Komfortklassen an – vom Sitzplatz über den Liegewagen bis zum Einzelabteil. Für eine erholsame Nacht lohnt es sich, in Komfort zu investieren. Auch gut zu wissen: Frauen können oft ohne Aufpreis ein Damenabteil buchen.

Was passiert beim Downgrade im Nachtzug?

Klug packen und Ticket ausdrucken: Schlafanzug, Zahnbürste und Ladekabel sollten griffbereit verstaut werden. Schließlich ist der Platz im Schlafwagen begrenzt. Vorab unbedingt prüfen, ob das online gebuchte Ticket digital akzeptiert wird oder ob man es ausdrucken muss.

Selten, aber ärgerlich, sind Downgrades vom Schlafwagen zum einfachen Sitzplatz. In diesem Fall können Bahnreisende die Reise stornieren und ihr Geld zurückfordern – oder die Fahrt antreten und eine Teilerstattung bekommen. Siehe die Berechnungstabelle für Erstattungsanspruch bei Downgrade in den ÖBB Nachtreisezügen der ÖBB-Personenverkehr AG.

Liegewagen im Nachtzug mit vier Jugendlichen, die auf ihren Betten lieben
Im Nachtzug gibt auch Schlafabteile für bis zu vier Personen (Bild: Harald Eisenberger, ÖBB)

Bei Verspätungen und Zugausfällen gelten europaweit die üblichen Fahrgastrechte. Diese können Bahnreisende im Online-Ratgeber Bahngastrechte nachgelesen werden. Das ist für Bahnreisende gut zu wissen:

  • Die europäische Bahngastrechte-Verordnung (EU) 2021/782 gilt seit dem 7. Juni 2023.
  • Die Fahrgastrechte „Bahn“ sind in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen gültig. Sie gelten sowohl im Fernverkehr als auch im Nahverkehr. 
  • Eine Erstattung können Reisende bei Zugausfall und Verspätung verlangen.
  • Haben Sie Ihr Gepäck aufgegeben und es geht verloren, dann haftet das Bahn-Unternehmen.

Mehr zum Thema

Mehr Zug statt Flug auf Reisen in Europa
BCD Travel Report: Bahnreisen sind gefragt
Bahnreisen sind bei Geschäftsreisen am Zug
Die Generation Z, die anders reisen will
Urlaub in Österreich als ein Lebensgefühl
Bahnreisende haben auch Fahrgastrechte!
Wie pünktlich ist die Bahn tatsächlich?


Sie möchten mehr über Bahnreisen erfahren? Sie interessieren sich für ReisetippsHier klicken und Sie bleiben up to date!