
In der Hochsaison (20. Juni bis 14. August 2016) gibt es außerdem montags Nachtflüge, die Kangerlussuaq um 21:40 Uhr verlassen und um 6:00Uhr am Folgetag in Kopenhagen landen. Diese neuen Verbindungen ermöglichen es, die Nacht in Kopenhagen auszulassen.
Air Greenland bietet außerdem eine neue Sommer-Route (16 Flüge von 20. Juni bis 21. August 2016) zwischen Keflavik und Ilulissat an. So können Reisende ihren Grönland-Aufenthalt noch einfacher mit Island kombinieren. Die Flüge starten montags und freitags und gehen über Nacht, um bessere internationale Anschlüsse zu ermöglichen.
Air Greenland verbessert auch die zweite Verbindung von Dänemark nach Grönland durch eine erhöhte Flugfrequenz von 31 statt 25 Flügen pro Jahr zu dem Zielflughafen Narsarsuaq. Narsarsuaq ist ein beliebtes Touristenziel – von hier aus bietet Air Greenland zahlreiche Flüge in andere Gegenden Grönlands an.
Die Flotte besteht aus zehn Flugzeugen und 22 Hubschraubern. Das Drehkreuz von Air Greenland ist Kopenhagen. Sie ist eine von nur zwei Fluggesellschaften, die Grönland-Flüge von Europa aus anbieten. Ab Deutschland besteht ein Code-Share Abkommen mit SAS von Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart, Hannover und Hamburg. Air Greenland ist außerdem für Such- und Rettungsaktionen verantwortlich und fungiert als Ambulanz, wenn Patienten außer Land geflogen werden müssen.