
Im Zuge der Streiks bei der Lufthansa und in europäischen Krisenstaaten ist das Thema Fluggastrechte wieder verstärkt in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. Zuletzt hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Reisende bei einer Flugverspätung von bis zu drei Stunden rechtlichen Anspruch auf eine Ausgleichsleistung von bis zu 600 Euro haben.
Das Praxishandbuch „Fluggastrechte“ aus dem Verlag Manz bietet einen kompakten Einstieg in das für Flugreisende zentrale Rechtsgebiet der Fluggastrechte.
Hier ein Überblick über einige Themen aus dem Buch Fluggastrechte: mit dem EU-Fluggastrechte-Index und diverse Leistungsstörungen:
Der Index Fluggastrechte bietet eine übersichtliche Auswertung der Rechtsprechung zu mehr als 150 Stichwörtern von „Abfertigung“ bis „Zwischenstopp“ in Form einer tabellarischen, alphabetisch geordneten Übersicht und Texte der wichtigsten Rechtsgrundlagen.
Außerdem haben die beiden Autoren ihrem Sachbuch Checklisten und Musterbriefe beigefügt, damit betroffene Passagiere so schneller zu ihrem Recht zu kommen.