
Virtuelle Bezahllösungen für Geschäftsreisen entlasten nicht nur Geschäftsreisende und verschlanken die Prozesse in der Buchhaltung, sondern wirken sich auch unmittelbar auf die direkten Kosten im Unternehmen aus. Wie die aktuelle Datenanalyse „Savings Through Transparency“ zeigt, nimmt der durchschnittliche Zimmerpreis der gebuchten Hotelübernachtungen um zwölf Prozent ab, nachdem eine zentrale, virtuelle Payment-Lösung eingeführt wird.
Mit virtuellen Bezahllösungen erhalten und begleichen Unternehmen Hotelrechnungen zentral und papierlos. Eine bei der Buchung generierte Kreditkarte begleicht die Hotelrechnung, der Reisende muss nicht in Vorleistung gehen oder manuelle Reisekostenabrechnungen durchführen. Dadurch erhalten Unternehmen volle Transparenz über die Ausgaben bis auf Einzelpostenebene.
Während die Prozessvorteile – indirekte Einsparungen – Unternehmen schon länger bekannt sind, zeigen sich auch verschiedene direkte Vorteile:
So werden Kosten für Hotelübernachtungen gesenkt
Zwei Faktoren erklären den deutlichen Kostenrückgang der Durchschnittsrate: Zum einen wirkt sich der frühere Zeitpunkt der Buchung aus, da gerade zu Messezeiten Zimmerraten steigen, zum anderen zeigen die Daten eine Verschiebung der Buchungen weg von globalen Ketten hin zu regionalen und lokalen Hotels.
Dazu Christian Gall, Vice President Payment Solutions, HRS: „Wie die Untersuchung aufzeigt, scheint die durch die virtuellen Bezahllösungen geschaffene Transparenz die Reisenden für sie selbst unbemerkt dazu lenken, ihren Aufenthalt in günstigeren Hotels zu verbringen. Das erweitert die bisherige Sicht auf Virtual Payment, die vor allem auf die Prozessvorteile fokussierte.“
TRAVELbusiness.Background: Für die HRS-Analyse wurden 30.000 Hotelbuchungen in Unternehmen berücksichtigt, gleichmäßig aufgeteilt auf Buchungen vor und nach Einführung einer virtuellen Bezahllösung. Die Daten wurden von elf Unternehmen aus dem weltweiten Kundenportfolio übernommen und umfassten jeweils einen Zeitraum von 12 Monaten vor und nach Einführung der Payment-Lösung.