Montags, mittwochs und freitags fliegen Geschäfts- und Privatreisende nonstop von München in die Hauptstadt Riad; donnerstags und sonntags via Jeddah. Die Rückflüge finden an den gleichen Wochentagen statt.
Mit der neuen Flugroute erweitert die Saudia ihren bisherigen Streckenplan ab Deutschland, der bisher einen täglichen Non-Stop-Flug von Frankfurt beinhaltete, darunter vier Direktflüge nach Jeddah und drei Direktflüge nach Riad.
Saudi-Arabien ist mit 33 Millionen Einwohnern das größte Land der arabischen Halbinsel und rund sechs Mal so groß wie Deutschland. Das Königreich gilt mit knapp zehn Milliarden Euro an Importen aus der Republik als einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.
Für Geschäftsreisende wird die Destination im Vorderen Orient immer wichtiger – Saudia ist mit ihrer jungen und modernen Flotte ein idealer und zuverlässiger Partner. Vielflieger können mit dem Vielfliegerprogramm Alfursan innerhalb des Skyteam Netzwerks Meilen sammeln und gegen wertvolle Prämien einlösen.
Innerhalb der letzten zwölf Monate reisten mehr als 100.000 Passagiere zwischen München und dem Königreich Saudi-Arabien, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit der neuen Verbindung erwartet Oliver Dersch, Vice Presiden Traffic Development beim Flughafen München, eine erneute deutliche Steigerung der Passagierzahlen.
Dank einer besonders hohen Flugqualität erhielt Saudia bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein 4-Star Airline Rating von SkyTrax bei den World Airline Awards 2014 sowie Preise für die besten First Class Komfort-Annehmlichkeiten und den weltweit besten Economy Class Sitz. In der Economy-Class haben Passagiere zwei Mal 23 Kilogramm Gepäck frei; auch ein Rail&Fly Ticket in der 2. Klasse ist im Flugpreis inklusive. Saudia verfügt weltweit über 636 Lounges.
Das könnte Sie im Kontext auch noch interessieren:
Kennen Sie die „Dos & Don’ts“ in Saudi-Arabien?
Korankonforme Reiseangebote für Muslime machen sich bezahlt
Geschäftsreisen und interkulturelles Know-How
Tourismus: Wer ist der muslimische Reisende?