Start Business Sharing Economy: Und wie geht’s jetzt weiter?

Sharing Economy: Und wie geht’s jetzt weiter?

3228
0
Wenn es um Sharing Economy geht, sind Unternehmen gefordert: Sie müssen mehr Innovationen fördern und sich öffnen (Foto: Geralt, Pixabay)
Wenn es um Sharing Economy geht, sind Unternehmen gefordert: Sie müssen mehr Innovationen fördern und sich öffnen (Foto: Geralt, Pixabay)

Wenn es um Sharing Economy geht, sind Unternehmen gefordert: Sie müssen mehr Innovationen fördern und sich öffnen (Foto: Geralt, Pixabay)
Wenn es um Sharing Economy geht, sind Unternehmen gefordert: Sie müssen mehr Innovationen fördern und sich öffnen (Foto: Geralt, Pixabay)
Ein neues Whitepaper bringt Sharing Economy wieder ins Gespräch: Es geht um die Herausforderungen und zukünftigen Chancen der Sharing Economy. Das Papier stützt sich dabei auf eine Untersuchung, die sich mit dem jetzigen Stand und den Zukunftsperspektiven der Sharing Economy beschäftigt.

Das Weißbuch Die Sharing Economy: Chancen für Wachstum verstehen untersucht Details des sozio-ökonomischen Wirtschaftssystems, welches Menschen dazu verhilft Unterkünfte, Transportmittel, den Kauf und Verkauf von Gütern und professionellen Dienstleistungen und der Vermietung von Waren und Diensten zu teilen.

Sharing Economy bezieht sich dabei auf die Nutzung von ganz oder teilweise ungenutzten Ressourcen. Die bekanntesten Beispiele sind Airbnb oder Uber. Mastercard und The Future Agenda haben die Studie durchgeführt, deren Recherchezeitraum im Dezember 2016 begann.

Die Ergebnisse wurden mit Hilfe von Literaturrecherche, zugänglichen Verbraucher- und Marktanalysen erarbeitet. Auch wurden für die Auswertung der Studie Daten der Future Agenda, Experteninterviews und Mastercard Workshops mit zentralen Stakeholdern verwendet und eingebunden. Future Agenda ist eine Non-Profit-Initiative, das sich mit Zukunftsforschung befasst und die Chancen und Herausforderungen beleuchtet, der unsere Gesellschaft in den nächsten zehn Jahren ausgesetzt ist. Hier können Sie eine Infografik zum Mastercard Whitepaper Sharing Economy kostenlos downloaden!

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie

Die Sharing Economy wächst rasant. 50% der Europäer geben an, von ihr zu wissen und einer von drei Erwachsenen macht Gebrauch von den angebotenen Gütern und Dienstleistungen. Zwischen Mai 2015 und dem Jahr 2016 nutzten mehr als 191 Millionen Menschen diese Plattformen zum Teilen und Mieten von Dienstleistungen und Gütern. Innerhalb dieses Zeitraums wurden in Europa Zahlungen im Wert von 28 Mrd. Euro umgesetzt.

Nutzen und Wertschöpfung der Sharing Economy

So zeigt die stetig wachsende Nutzung der Sharing Economy ihr Potenzial als innovative Handelsform. Durch Zugang zu ihr kann die Wertschöpfung ihrer Produkte und Dienste steigen; denn je mehr Objekte und Menschen sich untereinander verbinden, desto zahlreicher werden die Möglichkeiten des Teilens und des Profitierens in der Community.

Vertrauen in Technologie und verbesserte Nutzererfahrung

Vertrauen ist die Grundlage aller Aktivitäten der Sharing Economy. Je mehr Menschen sich mit dem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen auseinandersetzen, desto eher wird ihr Vertrauen in neuen Technologien gestärkt. Umgekehrt gilt für Dienstleister, dass sie ihre Community nicht aus den Augen verlieren dürfen. Feedback ist für eine verbesserte Nutzererfahrung und damit für den Aufbau und das Wachstum der Sharing Economy elementar.

Das bedeutet: Öffentliche Institutionen und Unternehmen müssen in Innovation investieren und sich für Reformen öffnen, damit das Vertrauen der Nutzer gesichert ist und mehr Wertschöpfung generiert werden kann. Dies wiederum kann Nutzererfahrung erheblich verbessern.

„Die Sharing Economy erlebt ein erhebliches Maß an Wachstum, das die Art und Weise wie Dienstleistungen und Güter verarbeitet und angeboten werden fundamental verändert“, sagt Ann Cairns, President International bei Mastercard.

„Und“, so Cairns, „dieser Bericht ist ein Schritt in die richtige Richtung für die Sharing Economy. Nicht nur werden die Herausforderungen, der sie ausgesetzt ist, adressiert, sondern auch greifbare Lösungen für diese Herausforderungen angeboten und die Zukunft dieses Wirtschaftssystems beleuchtet.“

Das ist auch noch interessant!

Umfrage: Geschäftsreisende für Sharing Economy
Wie Airbnb mit Geschäftsreisen Millionen verdient
Geschäftsreisebranche: Wie akzeptiert ist Sharing Economy?
Geschäftsreisende wünschen sich mehr Flexibilität