Sie machen Urlaub in Tunesien? Oder Sie müssen aus beruflichen Gründen nach Tunesien reisen, um dort Geschäfte abzuwickeln? Gut, dann sind Sie sicher mit bestimmten Verhaltensregeln und Umgangsformen vertraut. Sie wollen doch sicher nicht, ins Fettnäpfchen treten?
Also wie wär es mit folgender Knigge-Frage: Was wünschen Sie dem Gastgeber bei einem Mittag- oder Abendessen? Mit welcher Redewendung sorgen Sie für gute Stimmung und ein Lächeln Ihres tunesischen Gesprächspartners?
In Tunesien bloß in kein Fettnäpfchen treten
Sagen Sie vielleicht
„Einen stets reich gedeckten Tisch“?
„Bon appétit“? oder
„Auf die Gesundheit“?
Sie tippen auf „Bon appétit“? Damit liegen Sie völlig falsch. Denn einen guten Appetit wünscht auch in Nordafrika niemand mehr. Stattdessen bedanken Sie sich zum Abschluss einer Mahlzeit mit dem Wunsch des stets reich gedeckten Tisches.
Es nicht immer ein opulentes Mahl sein. Auch nach einem Tee oder Kaffee sollten Sie sich der höflichen Redewendung „Einen stets reich gedeckten Tisch“ bedienen. Ihr tunesischer Gastgeber wird es Ihnen mit einem Lächeln und Respekt danken.
Die Tunesier sind ein bunte Mischung aller möglicher Kulturen, schließlich ist dort schon so ziemlich jedes Volk eingefallen und hat sich genommen oder zerstört, je nach Lust und Laune. Zuletzt waren es die Franzosen, die sich offiziell 1956 und inoffiziell nie so wirklich davonmachten.
Tunesien ist wahrlich ein Land der Gegensätze. Es präsentiert sich arm und reich, schön und hässlich, europäisch-offen und islamisch-konservativ, vertrocknet und grün, unfassbar freundlich und zuweilen überaus ablehnend. Man liebt oder hasst das kleinste Land Nordafrikas, dazwischen gibt es nicht viel.
Trinkgeld-Knigge für Geschäftsreisen
Service: Wann, wo und wie Sie richtig Trinkgeld geben
Reiseknigge von Reiseexperten: So werden Peinlichkeiten vermieden
Dos & Don’ts: Was Briten im Business mögen und nicht mögen
Kennen Sie die „Dos & Don’ts“ in Saudi-Arabien?
Sie möchten mehr über fremde Länder erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!