Start Reisetipps Knigge-Quizfrage für Urlauber in Tunesien

Knigge-Quizfrage für Urlauber in Tunesien

4002
2
Tunesien: Teller mit Couscous
Wer in Tunesien mit Einheimischen essen geht, muss gewisse Redewendungen kennen (Foto: Pixabay)

Sie machen Urlaub in Tunesien? Oder Sie müssen aus beruflichen Gründen nach Tunesien reisen, um dort Geschäfte abzuwickeln? Gut, dann sind Sie sicher mit bestimmten Verhaltensregeln und Umgangsformen vertraut. Sie wollen doch sicher nicht, ins Fettnäpfchen treten?

Also wie wär es mit folgender Knigge-Frage: Was wünschen Sie dem Gastgeber bei einem Mittag- oder Abendessen? Mit welcher Redewendung sorgen Sie für gute Stimmung und ein Lächeln Ihres tunesischen Gesprächspartners?

Sagen Sie vielleicht

„Einen stets reich gedeckten Tisch“?
„Bon appétit“? oder
„Auf die Gesundheit“?

Sie tippen auf „Bon appétit“? Damit liegen Sie völlig falsch. Denn einen guten Appetit wünscht auch in Nordafrika niemand mehr. Stattdessen bedanken Sie sich zum Abschluss einer Mahlzeit mit dem Wunsch des stets reich gedeckten Tisches.

So imponieren Sie Gastgebern in Tunesien

Es nicht immer ein opulentes Mahl sein. Auch nach einem Tee oder Kaffee sollten Sie sich der höflichen Redewendung „Einen stets reich gedeckten Tisch“ bedienen. Ihr tunesischer Gastgeber wird es Ihnen mit einem Lächeln und Respekt danken.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Trinkgeld-Knigge für Geschäftsreisen
Service: Wann, wo und wie Sie richtig Trinkgeld geben
Reiseknigge von Reiseexperten: So werden Peinlichkeiten vermieden
Dos & Don’ts: Was Briten im Business mögen und nicht mögen
Kennen Sie die „Dos & Don’ts“ in Saudi-Arabien?