Start News BCD Travel: Nachhaltigkeit richtig umsetzen

BCD Travel: Nachhaltigkeit richtig umsetzen

6400
0
BCD Travel präsentiert Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit
BCD Travel präsentiert Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen (Foto: Geralt, Pixabay)

Das globale Geschäftsreiseunternehmen BCD Travel hat Leitlinien für Unternehmen herausgegeben, die ein Nachhaltigkeitsprogramm entwickeln und umsetzen wollen. Die Leitlinien wurden zusammen mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlicht und sollen Unternehmen dazu anregen, nachhaltige Geschäftspraktiken anzuwenden, das Arbeitsumfeld zu verbessern und sich für das Gemeinschaftswohl und den Umweltschutz einzusetzen.

„Nachdem wir jahrelang an der Entwicklung unseres Nachhaltigkeitsprogramms gearbeitet haben, möchten wir nun auch andere Unternehmen ins Boot holen“, erklärt Sharon Dirks, Director of Sustainability bei BCD Travel. „Obwohl wir inzwischen viel erreicht haben, einschließlich mehrerer Gold-Ratings der Agentur für CSR-Bewertungen EcoVadis, werden wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen, sondern auch im kommenden Jahr weiter Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln.“

René Zymni, Vice President Strategic Accounts and Commercial Services EMEA bei BCD Travel, ergänzt: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Feigenblatt, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe. Als einer der weltweit größten Anbieter und deutscher Marktführer für Geschäftsreisemanagement wollen wir sowohl selbst aktiv sein, als auch unsere Kunden animieren. Es ist Teil unserer Strategie, hierbei gemeinsam erfolgreich zu sein.“

Der Nachhaltigkeitsbericht 2018 präsentiert die Ziele und Erfolge des Geschäftsreiseunternehmens BCD Travel in den Bereichen Unternehmensführung, Geschäftsethik, Compliance, betriebliche Praxis, Umweltschutz, nachhaltige Beschaffung und Serviceleistung. Hervorgehoben wird zudem das Bekenntnis des Unternehmens, sein soziales Engagement durch die Unterstützung globaler und lokaler Wohltätigkeitsprojekte unter Beweis zu stellen. Der Bericht erfüllt außerdem die jährliche Verpflichtung von BCD Travel im Rahmen des Global Compact der Vereinten Nationen und steht im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und der Global Reporting Initiative.

Aus eigener Erfahrung empfiehlt BCD sieben Schritte zur Entwicklung und Umsetzung eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsprogramms:

1. Unterstützung des Managements sichern. Das Thema „soziale Verantwortung“ muss seitens der Unternehmensführung in der globalen Strategie verankert werden.

2. Funktionsübergreifendes Führungsteam für Nachhaltigkeit zusammenstellen. Im Sinne einer kontinuierlichen Unterstützung sollte ein Nachhaltigkeitsbeirat berufen werden, der sich aus Führungskräften aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zusammensetzt.

3. Mitarbeiter einbinden und schulen. Die Mitarbeit im Bereich Nachhaltigkeit ist nicht selbstverständlich. Bildungsangebote tragen dazu bei, eine möglichst breite Unterstützung bei den Mitarbeitern zu erhalten.

4. Lokale Umsetzung – globaler Gedanke. Durch die Beauftragung von Mitarbeitern in unterschiedlichen Ländern wird die erfolgreiche globale Umsetzung des Programms sichergestellt.

5. Branchenspezifischen Best Practices folgen. Unternehmen sollten sich zunächst auf zentrale Aspekte konzentrieren, die bei Bewertungen von Drittanbietern wie EcoVadis priorisiert werden.

6. Realistisch bleiben. Die Umsetzung eines globalen Nachhaltigkeitsprogramms erfordert Zeit und Engagement. Es empfiehlt sich von Anfang an, ein mehrstufiges Konzept aufzusetzen.

7. Das Rad ist schon erfunden. Eine wertvolle Orientierungshilfe sind Unternehmen, die in ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit bereits Erfolge vorweisen können. Die Website des Global Compact der Vereinten Nationen enthält Informationen über Tausende Unternehmen, die sich wie BCD Travel bereits im Rahmen der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative engagieren.