
Wer in der Schweiz urlauben oder Geschäfte mit den Schweizern machen will, muss unbedingt etwas mehr über die Alpen-und Bankenfestung wissen. Denn die Schweiz ist zwar klein, aber oho. Und voller Überraschungen. Für alle, die ihre Geschäftspartner oder Freunde beim Smalltalk mit ihrem Schweiz-Wissen überraschen wollen, hat Urs Weber, Generalsekretär der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein und Direktor von Schweiz Tourismusmus in Wien, die wichtigsten TopTen-Highlights zusammengestellt.
Schweiz: Gipfel, Käse und Kultur
Jungfraujoch. Nicht wirklich ein Geheimtip, sondern eher ein Klassiker – und das schon seit 1916. Aber einfach unglaublich, wenn man sich von Interlaken entweder über Grindelwald oder Lauterbrunnen – Wengen den Berg mit Zahnradbahn „erarbeitet“ – und dann nach zwei Stunden die geniale Aussicht über Aletschgletscher und die Seen im Norden genießen kann. www.jungfraubahn.ch, www.jungfrau.ch
Nationalpark und Unesco-Weltkulturerbe Sta. Maria. Der älteste Nationalpark in Europa – aber das alleine ist ja noch kein Qualitätsmerkmal. Wobei die Fauna und Flora hier halt wirklich über drüber ist. Auf der südlichen Seite des Ofenpasses findet sich der kleine Ort Sta. Maria. Magische Orte vermitteln einen Hauch von Mystik und verbergen Geheimnisvolles. So können Sie als Gast im Val Müstair und im nahen Südtirol einige dieser magischen Orte besichtigen und einen Teil der Kulturgeschichte dieses Tales kennen lernen. www.stamaria.ch, www.nationalpark.ch
Unesco-Weltkulturerbe Altstadt Bern. „Das Rohr“ – nichts Unanständiges, ich schwör´s – ist die Bezeichnung der Berner der kilometerlangen Arkaden in der Altstadt. Hier gibt´s noch jede Menge lokale, schöne Geschäfte, und weniger vom internationalen Einheitsbrei mit den H&M´s, Zara´s und Mango’s dieser Welt. Bummeln und einkaufen macht hier wirklich Spass, speziell, wenn man sich dem Berner Tempo anpasst. Die Berner gelten nämlich selbst unter uns Schweizern als eher langsam. Und wenn selbst wir das sagen. www.bern.ch
Morcote am Lago Maggiore. Muss man einfach gesehen haben: ein uraltes, gemütliches, kleines Dorf, wie ein Piratennest an die Steilhänge oberhalb des Sees geklebt, voll der – schweizerisch gesäuberten – italianata. Ein absolutes Muss in Morcote ist der Parco Scherrer. Eine Welt der Botanik, Kunst und Architektur inmitten herrlicher Tessiner Landschaft. Die Besichtigung des Parco Scherrer gleicht einer Reise um die Welt. www.promorcote.ch, www.maggiore.ch, www.lugano-tourism.ch
Val d´Anniviers im Wallis. Lichtjahre weit weg von der Hektik des „normalen“ Europas, wahrscheinlich überhaupt in einem anderen Jahrhundert lebend: das kleine Tal nahe der Sprachgrenze deutsch/französisch im Wallis. www.sierre-anniviers.ch, www.valaistourism.ch
St. Ursanne am Doubs im Jura. Auch hier: authentisch, klein, gemütlich! Das mittelalterliche Städtchen St. Ursanne im Jura, das stark vom Flüsschen Doubs geprägt ist, ist ein einzigartiger historischer Zeuge mit romanisch-gotischer Stiftskirche und Kloster mit Kreuzgang. www.juratourisme.ch
Schokoladen-Express zwischen Montreux und Gruyères. Vier dicke, fette Schweizer Fliegen mit einer Klatsche: Ein herrlicher Zug, der sich gemächlich durch die atemberaubende Landschaft vom Genfersee zum südwestlichen Zipfel des Kantons Bern arbeitet. Die landschaftliche Vielfalt – von der Riviera in´s Hochgebirge zu den sanften Waadtländer Bergen rund um Gruyères. Dann einen Zipfel der Geheimnisse rund um Schweizer Käsemacherkunst erhaschen – und am Schluss mit einem Besuch bei Cailler, einer der bekanntesten Schweizer Schokolade-Macher, versüssen. www.montreux.ch www.mob.ch, www.la-gruyere.ch
Stein am Rhein. Ganz nah am Bodensee steht das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein. Herrlich intakt, ohne architektonische Faux pas – einfach schön zum Ansehen und Bummeln. Geheimtipp: versuchen Sie, einen Platz im kleinsten Restaurant der Welt zu erhalten – mit genau zwei Plätzen. www.stein-am-rhein.ch
Therme Vals. Ein kleines, entrisches Tal, erst in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts per Strasse erschlossen. Mit einer der beeindruckendsten Thermen, vom Star-Architekten Peter Zumthor erbaut. Unbedingt probieren: 2 x in der Woche kann man am Abend baden – mit Schweige-Gebot. Ein mystisches Erlebnis. www.therme-vals.ch, www.vals.ch
Dampfschifffahrt am Vierwaldstättersee. Einfach, weil die Gegend rundherum phantastisch ist, die alten Dampfschiffe noch richtig Charakter haben und die Zeit eine andere Geschwindigkeit zu haben scheint. Österreicher sollen sich bitte keine Sorgen machen: Auch wenn wir Eidgenossen uns damals, 1291 auf der Rütli-Wiese gegen die lokalen Vasallen der Habsburger vereinigt haben, wir freuen uns unterdessen sehr auf Gäste aus ihrem Land. www.lakelucerne.ch, www.lakeluzern.ch.
Schweiz Tourismus-Direktor Urs Weber: „Natürlich haben wir noch mehr Sehenswürdigkeiten und Merkwürdigkeiten in der Schweiz zu bieten. Am besten es ist es, hinfahren, sehen, entdecken, erleben und genießen.“
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Gratis-Surfen am Flughafen Zürich
Geschäftlich in Zürich, aber ein bisschen privat darf’s schon sein?
Swiss erneuert Flotte mit Boeing B777-300ER
Mit Swiss von Wien nach Singapur via Zürich