Die Vorbereitungen für das größte Volksfest der Welt laufen auf Hochtouren. Mit einen Guide zum Oktoberfest 2016 gibt die Webseite TripAdvisor zur Reiseplanung und -buchung einen Überblick zu Übernachtungskosten in Hotels, Pensionen und Hostels in München zur Festzeit und verrät einige hilfreiche Wiesn-Tipps der Community.
Die gute Nachricht vorneweg: Die Übernachtungsraten während des 183. Oktoberfests 2016 sind weitgehend stabil geblieben, in einigen Unterkunftskategorien sind sie sogar leicht gesunken.
In einer aktuellen Auswertung hat TripAdvisor die mittleren Kosten für eine Übernachtung im Hotel, in einer Frühstückspension sowie im Hostel während des Oktoberfests (17.09. – 03.10.2016) unter die Lupe genommen und mit dem entsprechenden Zeitraum vom Vorjahr (19.09. – 04.10.2015) verglichen1.
Hier die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Es ist kein Geheimnis, dass die Preise zur Wiesn anziehen, was sich etwa am Bierpreis zeigt, der im Durchschnitt um mehr als 3 Prozent teurer im Vergleich zu 2015 ist. Umso erfreulicher ist es, dass die mittleren Preise für Übernachtungen zur Wiesn weitgehend stabil geblieben sind.
Aktuell findet man auf dem Buchungsportal TripAdvisor noch Angebote unterhalb der Durchschnittsrate von 274 Euro. Wiesn-Besucher sollten sich also mit einer Buchung beeilen.
Drei Fragen und Antworten der Reise-Community zum Oktoberfest
Täglich werden rund 2.600 Themen zum besseren Planen und Buchen einer Reise in den TripAdvisor-Foren gepostet. Wir haben einige Tipps von Einheimischen und erfahrenen Wiesn-Besuchern zusammengestellt:
1. Was für ein Outfit ist geeignet?
DaMonaco: Die Wiesn ist kein Karneval. Man kann auch ohne billigen Kunststoff-„Trachten“-Verkleidungen wunderbar feiern.
beverlyanderic: Freizeitkleidung ist absolut ok. Natürlich tragen viele Besucher Dirndl und Lederhosen, aber ebenso Jeans und T-Shirts. Einfach bequeme Kleidung wählen und eine gute Zeit haben. Es ist manchmal amüsant zu sehen, wie sich andere kleiden oder vielmehr verkleiden, wie eine Zeichentrick- oder Comicfigur.
Zelt oder Biergarten?
munich_wanderer: Wer ins Zelt will, sollte am ersten Wiesn-Sonntag in der Früh kommen. Viele Touristen schauen sich dann noch den Trachtenumzug an, der bis zur Mittagszeit dauert. Wer vorher da ist, hat gute Chancen, einen Platz im Zelt zu bekommen.
beverlyanderic: Wenn Du später auf das Oktoberfest gehst und die Zelte schon voll sind, ist es einfacher, außerhalb der Festzelte, direkt in den Biergärten einen Platz zu finden. Hier kann man auch die Musik hören und kommt gut ins Gespräch mit seinen Sitznachbarn, was viel Spaß macht.
munich_wanderer: Vorsicht mit dem letzten Wochenende vom 1. und 2.10.: Da Montag ein Feiertag ist, wird es sicher sehr voll in den Zelten und man sollte auf die Biergärten ausweichen.
Was ist sehenswert?
DaMonaco: Verbringt eure Zeit nicht nur in den Bierzelten! Genießt auch das ganze Flair auf dem Festgelände oder schaut euch den Trachtenumzug an. Probiert ein paar der regionalen Schmankerl. Lasst das Treiben der Menschen auf euch wirken. Am besten von den Stufen unterhalb der Bavaria. Nutzt die Gelegenheit und betrachtet das Festgelände am Abend mal von oben. Eine Fahrt mit dem Riesenrad lohnt sich. Wer nicht nur auf „laut“ und „schrill“ steht, dem sei ein Besuch der „Oiden Wiesn“ im hinteren Bereich des Festgeländes ans Herz gelegt. Die Oide Wiesn findet nur alle zwei Jahre statt, dieses Jahr eigentlich nicht. Trotzdem wird das Festzelt Tradition 2016 in verkleinerter Form aufgebaut.
Wichtige Information für Städte- und Geschäftsreisende, die mit dem Auto in München unterwegs sind: Sie müssen vom 17. September bis 3. Oktober wieder mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Rund um die Festwiese wird ein weiträumiger Sperrbereich eingerichtet. Die Einfahrt ist nur für Anlieger erlaubt.
Die direkt an das Festgelände angrenzenden Straßen Bavariaring und Theresienhöhe werden für Autos komplett gesperrt. Seitenstraßen werden durch Schranken zu Sackgassen.
Vor allem abends und am Wochenende müssen Autofahrer auch mit der Sperrung der Hackerbrücke am Hauptbahnhof rechnen.
Die Stadt München hat einen Flyer mit den Verkehrsregelungen rund um das Oktoberfest aufgelegt, der im Internet kostenlos heruntergeladen werden kann.
Das ist auch noch interessant!
Oans, zwoa, g’suffa: Woast ois über d’Wiesn?
Deutsche holen Oktoberfest auf die Halbinsel Krim
Oktoberfest: O’zapft is im Outback