Start Business Travel Risk Management zum Nachlesen

Travel Risk Management zum Nachlesen

335
0
Symbolische Darstellung von Travel Risk Management: Ein Laptop mit einem Zeiger und eine Hand mit einer Lupe
Ein Travel Risk Management sorgt für mehr Sicherheit auf Dienstreisen (Grafik: Mohamed Hassan, Pixabay)

Ohne Travel Risk Management keine Geschäftsreisen! Wie kann ein Unternehmer die Sicherheit seiner Mitarbeiter auf Auslandsreisen erhöhen? Klein- und Mittelstandsunternehmen sind ja seit langem erfolgreich international tätig. Mit innovativen Lösungen und ihren schlanken, schnellen Strukturen sind sie den großen Konzernen sogar oft voraus.

Die internationale Vernetzung bringt dabei viele Vorteile mit sich. Absatzmärkte und Kooperationspartner finden sich zunehmend außerhalb des eigenen Landes. Um Projekte im Ausland erfolgreich umzusetzen, sind internationale Reisen unerlässlich.

Als Arbeitgeber haben Unternehmen ihren Mitarbeitern gegenüber eine gesetzliche Verantwortung. Diese Sorgfaltspflicht („Duty of Care“) umfasst auch Geschäftsreisen. Was es dabei zu beachten gilt, hat Rodman in seinem Handbuch „Everything You Should Know About Travel Risk Management“ zusammengefasst.

Autor und Safeture-Mitgründer Andreas Rodman ergänzt die neue Ausgabe um ein umfassendes Kapitel zum internationalen Standard ISO 31030 und bietet Unternehmen damit eine praxisnahe und strukturierte Anleitung, um die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden auf Dienstreisen zu gewährleisten. Das Buch ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Rodman gibt im Handbuch einen Überblick über die wichtigsten Komponenten, nennt Standards, erklärt warum eine Reiseversicherung nicht ausreichend ist und informiert über den Umgang mit Risiken.

Leitfaden für Travel Risk Management

Die Neuauflage des Leitfadens beschäftigt sich zudem mit der Frage, wie man mit Hilfe der ISO-Norm 31030 einen strukturierten Rahmen für das Management von Reiserisiken setzen kann, bietet Hilfestellungen bei der Implementierung des Standards und beinhaltet praktische Checklisten für Travel-Risk-Manager.

„In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und zunehmender Risiken ist es unser Ziel, Unternehmen mit den besten Werkzeugen auszustatten. Über 4.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen für ihr Risikomanagement bereits unsere Technologie“, sagt Marcel Brandt, Director DACH & Strategic Business Development bei Safeture.

Das Handbuch sei für viele Travel Risk Manager eine gute und kostenlose Ergänzung und enthalte Wissen, Fakten und Tipps sowohl für den Anfänger wie auch den erfahrenen Benutzer. Der Leitfaden, der alle relevanten Aspekte des Travel Risk Managements (TRM) beleuchtet, kann hier heruntergeladen werden.


Mehr zum Thema

Warum Reiserisiko-Management wichtiger denn je ist
Sind Unternehmen mit ihrer Fürsorgepflicht überfordert?
KI eliminiert Zeitfresser bei der Reiseplanung
Sensible Daten auf Reisen richtig schützen


Sie wollen mehr über Business Travel & Leisure erfahren? Dann abonnieren Sie den kostenlosen TRAVELbusiness-Newsletter und Sie blieben uptodate!