Der Tagungsmarkt steht in 2025 vor neuen Herausforderungen. Weniger Videokonferenzen und mehr persönliche Kontakte lautet die Erfolgsdevise. „Veranstalter, Tagungshotels und Tagungslocations müssen sehr sorgfältig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Blick behalten und konsequent reagieren“, sagt Reinhard Peter, Tagungs-Experte und Geschäftsführer der TOP 250 Germany, der Vereinigung der besten Tagungshotels in Deutschland.
Es wird daher wichtig sein, die Bewegungen in einzelnen Branchen genau zu beobachten, Mut zur Trennung von wenig prosperierenden Marktbereichen haben und sich stärker auf diejenigen zu fokussieren, die zukünftig Erfolgspotenziale bieten, wie etwa die Technologie- oder Pharma-Branche.
Die wichtigsten Trends für die Tagungsbranche
Trend 1: Potenzial für Offsites steigt. Remote-Work verbleibt auf dem aktuellen Niveau, wodurch bei Unternehmen der Bedarf weiterhin groß sein wird, Mitarbeitende zusammenzubringen. Komplett-Lösungen aus einer Hand, wie sie gerade Hotels anbieten, entsprechen noch mehr den Kundenwünschen.
Trend 2: Partizipative Veranstaltungen trenden. Der Fokus liegt auf kompakten Gruppen mit größerem Platzbedarf für flexible Formate. Reine Wissensvermittlung selbst findet vielfach online statt, Interaktion und Anwendung werden in partizipativen Veranstaltungen trainiert.
Trend 3: Bleisure macht an Boden gut. Business- und Leisure-Angebote in einem bieten Unternehmen attraktive Formate, um gerade auch bei Teilnehmenden zu punkten. Insbesondere Tagungshotels sollten Bleisure-Lösungen stärker in den Fokus ihres Angebots rücken.
Trend 4: Kundenkontakte updaten. Zur essentiellen Aufgabe für 2025 wird das Updaten von Adressbeständen ehemaliger Kunden und Interessenten. Nach Corona herrscht immer noch ein Aktualisierungsstau, den es in vielen Bereichen des Tagungsmarkts zu lösen gilt.
Trend 5: Begegnungsformate im Marketingnehmen zu. Um eben diese Kundenkontakte zu aktualisieren, werden Messen, Branchentreffs und Inhouse-Kundenveranstaltungen zu revitalisierten, neu interpretierten Plattformen für den Austausch von Know-how und Angeboten. Gerade im persönlichen Kontakt wird man Produktvorteile noch besser transportieren müssen.
„2025 wird für den weiter wachsenden Tagungsmarkt ein spannendes Jahr“, sagt Reinhard Peter. „Es lohnt sich, über das Jahr hinweg kontinuierlich das eigene Angebot in Tagungshotels und -locations weiter anzupassen, um so nah wie möglich an den Anforderungen prosperierender Branchen zu sein.“
Meetingmanagement mit Strategie
Green Events machen Wels zum Top-Ziel
Chemnitz ist 2025 neue EU-Kulturhauptstadt
Meetings richtig planen und Geld sparen
Wo Ihr MICE-Event in besten Händen ist
Sie möchten mehr über Tagungshotels erfahren? Sie wollen über Hotel-und Reisetipps informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!