Start News Diskussion: Muss sich der Kongress neu erfinden?

Diskussion: Muss sich der Kongress neu erfinden?

2028
0
Wohin entwickelt sich die Kongressbranche? Welche Themen stehen im Vordergrund? Darüber wollen Experten im Messecongress Graz diskutieren (Foto: Hannes Grundschober, Austrian Convention Bureau)
Wohin entwickelt sich die Kongressbranche? Welche Themen stehen im Vordergrund? Darüber wollen Experten im Messecongress Graz diskutieren (Foto: Hannes Grundschober, Austrian Convention Bureau)

Wohin entwickelt sich die Kongressbranche? Welche Themen stehen im Vordergrund? Darüber wollen Experten im Messecongress Graz diskutieren (Foto: Hannes Grundschober, Austrian Convention Bureau)
Wohin entwickelt sich die Kongressbranche? Welche Themen stehen im Vordergrund? Darüber wollen Experten im Messecongress Graz diskutieren (Foto: Hannes Grundschober, Austrian Convention Bureau)
Ausgewählte Experten der österreichischen Tagungsbranche geben von 20. bis 21. Juni im Messecongress Graz Einblicke in Entwicklungen im Teilnehmerverhalten sowie Anforderungen und Bedürfnisse von Kongressveranstaltern. Und sie diskutieren und evaluieren aktuelle Herausforderungen am Markt und die daraus resultierenden Chancen und Risiken für Tagungen und ihre Player.

Heuer organisiert das Austrian Convention Bureau zum 7. Mal die Convention4u, den Jahreskongress der österreichischen Tagungsbranche. Das Weiterbildungs- und Netzwerkhighlight für jene, die an zukünftigen Entwicklungen im Kongressgeschehen interessiert sind und Tipps und Tricks für ihre Veranstaltung suchen.

Die Fachplattform Convention4u behandelt Trends und Zukunftsthemen und bereitet Branchenexperten wie Newcomer auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vor.

„Ob Veranstalter, professionelle Kongressorganisatoren, Tagungszentrum, Hotel, außergewöhnliche Veranstaltungslokalität oder Technikdienstleister, sie alle können von der Convention4u profitieren und dazulernen“, so Christian Mutschlechner, Präsident des Austrian Convention Bureaus.

Tagungen im Brennpunkt von Digitalität, Veränderung und Kommunikation

Neben namhaften Experten der österreichischen Tagungsbranche, die Einblicke in aktuelle Entwicklungen bei Kongressen und Tagungen geben, liefert die renommierte Business Relationship Expertin Barbara Liebermeister Impulse für den Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter.

Die technischen, organisatorischen und räumlichen Anforderungen für Veranstaltungen der Zukunft werden anhand einer internationalen Studie präsentiert. Die begehrten Soft Skill Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung sowie weitere Themenhighlights präsentiert das Vorprogramm auf c4u.acb.at.

Das Rahmenprogramm genussvoll nutzen für optimales Networking

Der Aufbau von Kontakten und Austausch mit neuen GesprächspartnerInnen sowie BranchenkollegInnen werden durch einen Mix an interaktiven Formaten gefördert.

Zusätzliche Networking-Highlights bietet das steirische Rahmenprogramm mit kulinarischen und kulturellen Schmankerl in der einzigartigen Grazer Altstadt.

Mit Unterstützung von Messe Congress Graz, Steiermark Convention, Graz Convention, Austrian Airlines und Austropa Interconvention schafft das Austrian Convention Bureau die Rahmenbedingungen zum Lernen, Wohlfühlen und Genießen.

Wien ist mit über 3.200 Kongressen und Firmenveranstaltungen eine der weltweit erfolgreichsten Kongressstädte. Die zwei bedeutendsten Konferenzorte in Wien sind das traditionelle Konfrenzzentrum Hofburg in der Altstadt und das moderne Konferenzzentrum „Austria Center Vienna“ bei der UNO-City im 22. Bezirk. Ebenfalls hoch im Kurs bei Kongress- und Tagungsteilnehmern sind das „Messe Wien Exhibition & Congress Center“ und das Wiener Rathaus.

Mehr über die Tagungsbranche erfahren Planer und Organisatoren von Tagungen und Events im neuen eMagazin MEETINGPoint, das nach Registrierung für den TRAVELbusiness-Newsletter kostenlos heruntergeladen werden kann.

Das könnte Sie auch noch interessieren:
MICE-Themen gewinnen immer mehr an Bedeutung
MICE in Flandern: Spitzenqualität, Hochkultur und Top-Kulinarik
MICE 2016: Wachstum und strengere Stornoregeln

TRAVELbusiness-Buchtipps für Tagungs- und Kongress-Experten

Klicken Sie auf die Coverabbildungen, um mehr Informationen über diese Fachbücher zu erhalten!