Start News Flug verspätet, Gepäck gefunden!

Flug verspätet, Gepäck gefunden!

2800
3
Frau eilt mit ihrem Gepäck zum Check-in
Ein neues Interface erlaubt es Flughafenbetreibern und Airlines fehlendes Gepäck aufzufinden (Foto: SITA)

Passagiere der Lufthansa kommen in Zukunft schneller zu ihrem Gepäck, auch wenn es fehlgeleitet wird oder sich verspätet. Das ermöglicht die neue Generation des WorldTracer Systems, eine von Lufthansa gemeinsam mit dem IT-Luftfahrtspezialist SITA entwickelte neue Gepäckverfolgungstechnologie. Mitarbeiter von Lufthansa erhalten Zugang zu einem neuen, benutzerfreundlichen Desktopinterface, um verspätetes Gepäck weltweit leichter zu registrieren und zu verfolgen.

Das neue Interface von SITA erlaubt es Bodenpersonal, Flughafenbetreibern und Airlines, auf die weltweiten Gepäckdaten von WorldTracer zuzugreifen, während sie es mit ihren eigenen Reservierungs- und Betriebssystemen abgleichen. Somit wird ein großer Datensatz sichergestellt und der fehlende Koffer kann schneller ausfindig gemacht werden.

Die neue WorldTracer Desktopanwendung wird 2016 für alle Lufthansamitarbeiter verfügbar sein. Der WorldTracer wird bereits von 450 Airlines und Bodenpersonal an mehr als 2500 Flughäfen genutzt. Die weltweite Einführung des neuen Interfaces ist einfach und kosteneffizient.

Gepäck wird schneller lokalisiert

Günter Friedrich, Vice President Commercial & Passenger, Lufthansa sagt: „Jeder Passagier will seinen Koffer wiederhaben, sobald er am Ziel angekommen ist. Lufthansa strebt danach, sicherzustellen, dass jeder Passagier am Ende seiner Reise auch mit seinem Gepäck wieder vereint wird. In den wenigen Fällen, in denen das Gepäck verspätet eintrifft, wird diese neue, benutzerfreundliche Version von WorldTracer es möglich machen, dass Mitarbeiter das Gepäck schneller ausfindig machen und zurückgeben können. Dies wird eine große Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit haben.“

„Technologie spielt eine essentielle Rolle in der Reduktion fehlgeleiteter Koffer und hat der Branche seit 2007 insgesamt 18 Milliarden Dollar gespart“, ergänzt Dave Bakker, SITA President Europe. „Allerdings können unvorhersehbare Ereignisse wie schlechtes Wetter zu Verspätungen in der Gepäckabfertigung führen. Diese neue, leicht bedienbare Version von WorldTracer wird den Prozess der Wiederfindung und Rückholung von fehlgeleitetem Gepäck beschleunigen und führt zu weiteren Kostenreduzierungen bei Airlines, Flughäfen und Bodenpersonal.“

Obwohl die Entwicklung dieser Anwendung durch Lufthansa und SITA finanziert wurde, wird sie der gesamten Luftfahrtindustrie, als Teil von SITAs laufender Investition in WorldTracer, zur Verfügung gestellt. SITA hat kürzlich auch das WorldTracer Tablet veröffentlicht, mit dem Mitarbeiter Passagieren direkt von unterwegs helfen können, ihr verlorenes Gepäck zu finden, während sie sich durch den Flughafen bewegen.

Das ist auch interessant:

Airports nützen modernste IT-Technologien
Smarte Airports sorgen für zufriedene Passagiere