Start News Geschäftsreisen: Warum für CWT das Geschäftsjahr 2014 nicht gut gelaufen ist

Geschäftsreisen: Warum für CWT das Geschäftsjahr 2014 nicht gut gelaufen ist

1573
0
CWT Österreich: Katharina Turlo
CWT-Österreich-Chefin Katharina Turlo

Für den Global Player im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement Carlson Wagonlit Travel (CWT) war das abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 in Österreich kein erfolgreiches Jahr. Schuld daran waren die vorherrschenden Rahmenbedingungen: Krisen, Kriege und Katastrophen. Geht es 2015 mit CWT wieder aufwärts?

Die Wirtschaftskrise, der Krieg in der Ukraine, die Sanktionen gegen Russland und viele Streiks in Europa, die auch Auswirkungen auf den Verkehr von und nach Österreich hatten, führten zu einer spürbaren Unsicherheit bei der Reiseplanung von Unternehmen bis hin zur Reduzierung von Geschäftsreisen.

Neben diesen schwierigen Rahmenbedingungen und daraus resultierenden Reiseetat-Kürzungen war das vergangene Geschäftsjahr auch von dem Verlust eines Großkunden für CWT in Österreich gekennzeichnet.

Als unmittelbare Folge registrierte CWT deutlich weniger Flugbuchungen in Österreich, was sich auf die Gesamtzahl der Buchungen niederschlug: Diese lagen mit 190.300 Buchungen um 8,8 Prozent unter dem Vorjahr. Da gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben pro Ticket sanken, verringerte sich der vermittelte Umsatz im Jahr 2014 um elf Prozent auf 71 Millionen Euro.

Die ersten Monate des Jahres 2015 geben jedoch Anlass zu Optimismus. Zu mehreren Neukundengewinnen im österreichischen Markt kommen auch positive Trendmeldungen, wie etwa vom Abrechnungshaus des Airlineverbands IATA (Billing and Settlement Plan (BSP). Dieses meldet für das erste Quartal 2015 für Österreich ein Plus von einem Prozent für den internationalen Flugumsatz und 2,6 Prozent mehr Flugbuchungen.

CWT Österreich: Katharina Turlo
CWT Österreich-Chefin Katharina Turlo
Katharina Turlo, General Manager Austria von CWT, sieht im aktuellen Jahr für Firmen einen zunehmenden Mehrwert in der Beratung und Betreuung durch ein professionelles Geschäftsreisebüro: „Unsere Rolle als Berater der Kunden wird 2015 erneut an Gewicht gewinnen, denn der komplexe Reisemarkt generiert ständig neue Herausforderungen. Zu diesen gehören auch die voranschreitende Digitalisierung und neue Tarifkonzepte von Airlines. Wir unterstützen unsere Kunden, indem wir Transparenz in die Angebote bringen und sie bei der Umsetzung der für sie passenden Reiserichtlinie beraten. Darüber hinaus setzen wir unverändert auf persönlichen Service in Verbindung mit dem Einsatz neuester, innovativer Technologien. Diese Kombination ermöglicht es uns, Firmen und Reisende flexibel und individuell zu betreuen und nachhaltige Einsparungen zu realisieren.“