
Perlen gelten als Symbol für Reichtum. Bahrain ist so eine Perle im Tourismus. In den kühleren Monaten im Inselstaat Bahrain können Besucher in die faszinierende Perlenkultur des Landes eintauchen und die reiche Geschichte der Insel bei angenehmen Temperaturen erleben.
Zahlreiche Aktivitäten, darunter geführte Tauchausflüge und entspannte Spaziergänge entlang des UNESCO-geschützten Perlenpfades, der die historische Bedeutung der Perlenindustrie eindrucksvoll widerspiegelt, bieten sich an, um die Schönheit und Kultur der Insel zu erleben.
Bahrains Perlenindustrie hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die über 4.000 Jahre zurückreicht. Die Lage der Insel an der Südwestküste des Arabischen Golfs, in der Nähe von unterseeischen Süßwasserquellen, trug zur außergewöhnlichen Qualität ihrer Perlen bei.
Tatsächlich war die Perlenindustrie das Rückgrat von Bahrains Wirtschaft, insbesondere im 19. und frühen 20. Jahrhundert.In den Herbstmonaten können Interessierte alles über die Perlenindustrie Bahrains erfahren und diesen drei Top-Aktivitäten teilnehmen.
Der Perlenpfad als UNESCO-Weltkulturerbe
Der 3,5 Kilometer lange Perlenpfad auf der Insel Muharraq nahe der Hauptstadt Manama verbindet 17 historische Gebäude und führt durch die historischen Viertel Bahrains.
Der Weg umfasst neben alten Gebäuden auch Muschelbetten und archäologische Überreste wie das Bu Maher Fort, das eine tiefe Verbundenheit zur maritimen Geschichte Bahrains symbolisiert. Besonders im Herbst lässt sich diese Route, die als zentrale Hommage an die Perlenindustrie gilt, entspannt erkunden.
Wer die Perlenindustrie ganz authentisch erleben möchte, kann sich in einem der lizenzierten Tauchzentren wie Scuba Life oder Delma Marine im Perlentauchen versuchen.

Das Tauchen nach Perlen war lange Zeit ein integraler Bestandteil der bahrainischen Kultur und bietet heute eine einzigartige Möglichkeit, diesen Brauch zu erleben. Gegen eine Gebühr von zirka 5 BHD (ca. 12 Euro) können Interessierte bis zu 60 Muscheln sammeln und die darin gefundenen Perlen als Erinnerung behalten.
Fjiri-Musik ist Tradition in Bahrain
Ein weiteres faszinierendes Erlebnis ist der Besuch einer Fjiri-Aufführung, die ursprünglich von Perlentauchern gesungen wurde, um den Herausforderungen des Lebens auf See Ausdruck zu verleihen. Diese von der UNESCO anerkannte Tradition kombiniert Gesang und Tanz und wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert von Tauchcrews in Bahrain praktiziert.
Heute können Besucher im Dar Al Muharraq, einem Musikhaus am Perlenpfad, die gefühlvollen Klänge der Fjiri-Musik erleben und sich in das maritime Erbe der Insel hineinversetzen lassen. Egal, ob geschichtsinteressiert, abenteuersuchend oder kulturbegeistert, Bahrains Perlenerlebnisse versprechen unvergessliche Erinnerungen für alle.
Bahrain, ein aus 33 Inseln bestehender Inselstaat im Persischen Golf, liegt schon seit der Antike im Schnittpunkt großer Handelsrouten. In der modernen Hauptstadt Manama werden im renommierten Nationalmuseum von Bahrain Artefakte aus der alten Dilmun-Kultur gezeigt, die die Region jahrtausendelang prägte. Auf dem betriebsamen Basar Bab al-Bahrain werden vielfältige Waren wie handgewebte Stoffe, Gewürze und Perlen angeboten.
Was Reisende in Bahrain sehen müssen
Daten & Fakten über Bahrain für Geschäftsreisende
Kennen Sie schon die Dos & Don’ts in Bahrein?
Sie möchten mehr über Bahrain & Golfstaaten erfahren? Sie wollen über Reisetipps informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!