Schlagwort: Flugverspätungen
Flugunregelmäßigkeiten schaden der globalen Luftfahrt
Streiks am Boden, Streiks an Bord, Verspätungen am laufenden Band: Nach Angaben des Branchendatenanbieters Infare, liegen Flugunregelmäßigkeiten, die sich in Flugplanänderungen widerspiegeln, nach wie vor 300%...
Flugverspätungen europaweit enorm hoch
Unfassbar! Jeder 5. Fluggast musste im Sommer 2021 warten. Und der Trend setzt sich fort. Laut Business Insider musste im vergangenen Sommer 2021 jeder fünfte...
Wie gut kennen Sie Ihre Fluggastrechte?
Rund 15 Jahre nach Inkrafttreten der Fluggastrechte-Verordnung EU-261/2004 liefert eine neue Studie erschreckende Zahlen: Nur ein Bruchteil der Flugpassagiere kennt seine Fluggastrechte und macht...
Entschädigung für Verspätung in 24 Stunden
Welche Rechte haben Passagiere, wenn mal was nicht mit der Flugreise klappt? Und wann gibt’s eine Entschädigung? Flugreisende können ab sofort bis zu...
AirHelp: Fluggäste kennen ihre Rechte nicht
Unglaublich, aber das ist die Realität: Mehr als drei Viertel der europäischen Flugreisenden kennen ihre Fluggastrechte nicht. Und zwei Drittel fühlen sich von Airlines...
Verspätungen an deutschen Flughäfen 14,5 Jahre!
Verspätungen und Flugausfällen der Airlines 2016 wurden jetzt von einem Online-Portal ausgewertet. Das Ergebnis ist wenig überraschend: Billigairlines sind besonders unpünktlich. Die Lufthansa...
Will EU mehr Rechte für Fluggäste oder für Airlines?
Will die EU-Kommission die Rechte der Flugpassagiere beschneiden? Hat die Lobby der Fluggesellschaften in Brüssel versucht, die EU-Kommission unter Druck zu setzen? Es schaut...
Warnstreiks in Deutschland gefährden Flugverkehr
Geschäftsreisende brauchen am 22. April starke Nerven, viel Geduld und Sitzfleisch. Denn für Montag hat die Gewerkschaft ver.di einen 24-stündigen Warnstreik an mehreren deutschen...
Keine Flugzeiten mehr in Veranstalterkatalogen?
Der Österreichische Reisebüroverband (ÖRV) sieht das aktuelle Urteil des deutshen Oberlandesgerichts Celle zum Thema „Bekanntgabe von Flugzeiten“ nicht im Sinne der Konsumenten. „Das Urteil...