Start Airlines Etihad will von Berlin aus Europa erobern

Etihad will von Berlin aus Europa erobern

3525
4
Berlin: Neue Europa-Zentrale von Etihad Airways
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat in Berlin ihre neue Europa-Zentrale eröffnet

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat in Berlin ihre neue Europa-Zentrale eröffnet. Mit diesem Schritt verstärkt die Airline ihre Präsenz auf dem deutschen und europäischen Markt und festigt die strategische Partnerschaft mit airberlin.

In der neuen Etihad Airways-Zentrale am historischen Potsdamer Platz gibt es neben den Büros der Vertriebs- und Marketingteams für Europa und Deutschland auch ein gemeinsam mit airberlin betriebenes Ticket-Office. Diese Räumlichkeiten befinden sich im achten Stockwerk eines Gebäudes an der Linkstrasse, das vom Stararchitekten Richard Rogers entworfen wurde. Dieser ist vor allem durch Projekte wie dem Pariser Centre Pompidou sowie dem Lloyd’s Building und dem Millennium Dome in London bekannt.

James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways, sagte anlässlich der Eröffnung in Berlin: „Deutschland bleibt ein extrem wichtiger Teil des wachsenden Passagier- und Frachtstreckennetzes von Etihad Airways. Zwar stehen weite Teile Europas im Rahmen der Euro-Krise weiterhin vor großen Herausforderungen; im Flugverkehr von und nach Deutschland jedoch läuft das Geschäft für uns gut.“

Berlin: Europa-Zentrale Etihad Airways
Etihad Airways President und Chief Executive Officer, James Hogan, im Empfangsbereich der neuen Deutschland und Europa-Zentrale der Fluggesellschaft in Berlin
James Hogan betonte u.a., dass der neue Standort in Berlin Mitte den Vertriebsteams von Etihad Airways und airberlin gleichermaßen zugutekomme, da beide Teams immer enger zusammenarbeiteten, um das Geschäft beider Fluggesellschaften voranzutreiben. „Es ist für uns zudem geschäftlich überaus sinnvoll, unseren Sitz in Berlin, nah bei unserem strategischen Equity Partner zu haben“, ergänzte Hogan.

Als Vice President Europe wird Joost den Hartog im neuen Berliner Büro das Europa-Team von Etihad Airways leiten, während Philip Lewin als General Manager Germany von dort aus die Geschäfte auf nationaler Ebene verantwortet.

Die neuen Büros werden von insgesamt 35 Etihad Airways Mitarbeitern genutzt. Hier arbeiten Deutsche mit Kollegen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, den Niederlanden, Ägypten, Indien, Italien, Pakistan, Marokko, Großbritannien und der Schweiz zusammen.

James Hogan: „Seit neun Jahren fliegen wir bereits nach Deutschland, dem europäischen Reisemarkt mit den meisten abgehenden Flügen. Im Vergleich zu 2011 konnten wir im letzten Jahr auf unseren Deutschlandflügen 47 Prozent mehr Fluggäste (2012: 530.351) befördern. Neben einer besseren Auslastung auf den Strecken von und nach Frankfurt und München lag das vor allem an der neuen täglichen Verbindung ab Düsseldorf sowie gut vernetzter Zubringerflüge von airberlin. Auch das Cargogeschäft konnte mit einer Steigerung von 18 Prozent und einem Transportvolumen von insgesamt 52.000 Tonnen kräftig zulegen.“

Laut Hogan seien die beliebtesten Flugziele deutscher Business-Kunden und Reisender weiterhin Abu Dhabi, Bangkok, Sydney, Melbourne, Shanghai und Kuala Lumpur. Zudem kündigt sich bereits für dieses Quartal ein Rekord-Reisehoch an.

Hogan: „Wir sind auf dem besten Wege, unsere Ziele für 2013 zu erreichen und lassen nun mit der Eröffnung unserer neuen Zentrale keinen Zweifel daran, dass wir in Europa und Berlin langfristig planen.“

Background: Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und beförderte 2012 10,3 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 94 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika.

Die Flotte umfasst 81 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 80 Maschinen sind bestellt, darunter 41 Boeing 787-9 Dreamliner und 10 Airbus A380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Etihad Airways hält Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia und Aer Lingus. Darüber hinaus ab Januar 2014 einen Anteil von 49 Prozent an Air Serbia und, sobald die behördliche Genehmigung erfolgt, 24 Prozent an Indiens Jet Airways.

Daten, Fakten und Zahlen: Etihad Airways in Deutschland
219 Deutsche arbeiten für Etihad Airways, darunter 44 Mitglieder des Kabinenpersonals und 54 Piloten. 77 Etihad Mitarbeiter sind in Deutschland tätig.

28 Flüge pro Woche von 3 deutschen Städten nach Abu Dhabi: München, täglich seit Juni 2004; Frankfurt, zweimal täglich seit Juni 2006; Düsseldorf, täglich seit Dezember 2011.

Flotte: Airbus A330-Flugzeuge mit 2 und 3 Klassen, Airbus A340-Flugzeuge mit 3 Klassen: 14.524 Sitzplätze pro Woche von und nach Deutschland.

2 Millionen Fluggäste von und nach Deutschland befördert: 2012 wurden 530.351 Fluggäste befördert – 47,6 Prozent mehr als 2011 [359.226], dank besserer Auslastung nach Frankfurt und München, Aufnahme einer täglichen Verbindung ab Düsseldorf und Netzwerk-Anbindung durch airberlin Flüge

Beliebteste Flugziele der deutschen Reisenden: Abu Dhabi, Bangkok, Sydney, Melbourne, Shanghai und Kuala Lumpur

Fünf Cargoflüge ab Frankfurt pro Woche mit Flugzeugen vom Typ B747-F, B777F und A330F: Bis heute wurden 256.000 Tonnen von und nach Deutschland befördert; 2012 waren es 52.000 Tonnen, 18 Prozent mehr als 2011 (43.553 Tonnen). Deutschland importiert aus der Asien-Pazifik Region, vom indischen Subkontinent und aus den Golfstaaten des GCC.

Eckdaten: 26. September 2013 wird die neue Etihad Europa-Zentrale am Potsdamer Platz in Berlin eröffnet. 35 Mitarbeiter sind im neuen Büro tätig, darunter 25 Deutsche. 19. Dezember 2011: Etihad Airways erwirbt 29,21% Anteile an airberlin. 16. Juli 2009: Etihad Airways eröffnet in Frankfurt die erste Premium Lounge außerhalb Abu Dhabis.