Geschäftsreisen sind stressig und auch nicht gerade gesundheitsfördernd. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz hat Egencia, der Geschäftsreisespezialist der Expedia-Gruppe, einige Tipps für Geschäftsreisende und Travel Manager zusammengestellt. Diese sollen dabei helfen, die Reise stressfrei, gesund und so sicher wie möglich zu machen.
Sicherheitstipps für die Geschäftsreise
Vor der Reise: Hinterlassen Sie immer eine Kopie Ihrer Reiseroute bei Ihrem Travel Manager oder Kollegen. Im Fall einer Krise, falls keine direkte Kommunikation mit dem Travel Manager oder der Personalabteilung möglich ist: Facebook ermöglicht es, wenn man sich in einem aktuellen Gefahrengebiet befindet, sich als „In Sicherheit“ zu markieren und dies so Freunde wissen zu lassen. In der Luft: Wenn Sie fliegen, tragen Sie bequeme Kleidung, die im Notfall ein schnelles Austeigen ermöglichen – für Damen: keine High-Heels oder Röcke. Am Boden: Sollte jemand vor Ihrer Hoteltür stehen, den Sie nicht erwarten, rufen Sie im Zweifel die Rezeption an, um sich zu versichern. Benutzen Sie nachts das Sicherheitsschloss.
Bei Auslandsreisen sollte das beachtet werden!
Überprüfen Sie, ob Ihr Mobiltelefon in Ihrem Zielland funktioniert bzw. ob Sie einen passenden Tarif haben. Speichern Sie lokale Notruf-Nummern im Telefonbuch ein. Speichern Sie eine digitale Kopie Ihres Ausweises auf Ihrem Mobiltelefon oder schicken Sie sich die Kopie per Email zu. Überprüfen Sie rechtzeitig, ob Sie bestimmte Impfungen benötigen und ob Sie eine Reisekrankenversicherung abschließen sollten. Kontaktieren Sie im Notfall vor Ort die lokale Botschaft, um Hilfe zu bekommen. Generell gilt: Seien Sie aufmerksam, wenn Sie in einer fremden Umgebung sind – bleiben Sie an belebten, gut beleuchteten Orten!
Tipps zur Stressreduktion auf Geschäftsreisen
Das könnte Sie im Kontext auch noch interessieren!
Stress erzeugt Bauchschmerzen
Stress Index und Geschäftsreisekosten
Sicher reisen mit 5 Tipps vom Geschäftsreiseprofi
Wo Allergiker auf Reisen übernachten können
Wenn Geschäftsreisenden Gefahr droht
Work-Life-Balance wird unterschätzt