
Wie ist es um die Cyber-Sicherheit in- und außerhalb Europas bestellt? Wie sieht die allgemeine Gesetzgebung rund um die digitale Sphäre aus? Diese Frage stellen sich Unternehmen, die in den betreffenden Ländern investieren wollen. Mit den neuen Cyber-Landscapes bietet das Wirtschaftsunternehmen Deloitte in Partnerschaft mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) auf dessen Website jetzt einen besonderen Service: Dieser informiert detailliert über die Rechtslage zum Thema Cyber in ausgesuchten Regionen bzw. Ländern mit hoher Relevanz für die Industrie etwa in der EU, in den USA, in China etc.
„Wer in einem anderen Land investieren möchte, muss sich selbstverständlich intensiv mit dem Thema Cyber-Sicherheit und Regulierung beschäftigen. Welche Risiken drohen? Welcher Schutz besteht – und gegebenenfalls auch welche Einschränkung? Unsere Cyber-Landscapes bietet einen Überblick über die relevanten Vorschriften in den verschiedenen Ländern“, sagt Peter Wirnsperger, Leiter Cyber Risk bei Deloitte.
Fünf Cyber-Landscapes für 22 Länder
Der Info-Service von Deloitte und dem BDI setzt sich aus jeweils fünf einzelnen Landscapes für die insgesamt 22 behandelten Länder zusammen: Teil I behandelt die relevanten Gesetze zur Cyber-Sicherheit, Teil II den Schutz kritischer Infrastrukturen, Teil III das Incident-Reporting, Teil IV den Schutz geistigen Eigentums und Teil V die Cyber-Versicherung.

Die Landscapes sind interaktive Karten, die sich immer wieder an neue Zahlen, Fakten und Verhältnisse anpassen können. Sie werden kontinuierlich aktualisiert und zudem sukzessive um weitere Themen ergänzt. So sollen in einem der nächsten Schritte unter anderem Behörden und Ministerien behandelt sowie Regularien zur Verschlüsselung, Zertifizierung und zu Zulassungsstandards im Hinblick auf mögliche Beschränkungen einbezogen werden.
„Unsere Cyber-Landscapes verstehen sich in erster Linie als eine Anlaufstelle für Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Unternehmen, aber auch in Behörden – und natürlich für alle anderen Interessierten, die sich einen Überblick über den Ist-Zustand von Cyber-Sicherheit und Gesetzgebung jenseits der deutschen Grenzen informieren möchten“, erklärt Wirnsperger.

TRAVELbusiness-Background: Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Er spricht für 40 Branchenverbände und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund 8 Millionen Beschäftigten.
Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Insgesamt 15 Landesvertretungen vertreten die Interessen der Wirtschaft auf regionaler Ebene. Hauptsitz des BDI ist im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
Deloitte (DTTL) ist ein internationales Unternehmen der Wirtschaftsbranche und erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht.
Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern und rund 286.000 Mitarbeiter erzielte Deloitte im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 43,2 Milliarden US-Dollar.
Sie möchten mehr über Datensicherheit erfahren? Sie wollen über Geschäftsreisen informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben up to date!