Start News Ungarn baut Stacheldrahtzaun an Slowenien-Grenze

Ungarn baut Stacheldrahtzaun an Slowenien-Grenze

2711
0
Ungarn errichtet einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Slowenien, um Flüchtlinge an der Durchreise zu hindern (Foto: Pixabay)
Ungarn errichtet einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Slowenien, um Flüchtlinge an der Durchreise zu hindern (Foto: Pixabay)

Ungarn errichtet einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Slowenien, um Flüchtlinge an der Durchreise zu hindern (Foto: Pixabay)
Ungarn errichtet einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Slowenien, um Flüchtlinge an der Durchreise zu hindern (Foto: Pixabay)
Um die Einreise von Flüchtlingen weiter einzudämmen, hat Ungarn damit begonnen, nun auch seine Grenze zu Slowenien mit Stacheldraht zu versperren. Sein Land habe die Maßnahme wegen der Nähe Sloweniens zur kroatischen Grenze ergriffen, erklärte Regierungssprecher Csaba Rigo. Slowenien gehört wie Ungarn dem Schengen-Raum an, zwischen beiden Ländern gilt somit eigentlich Freizügigkeit.

Einen Zaun zu Serbien hat die rechtskonservative Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban bereits errichtet, ein weiterer zu Kroatien ist im Bau und ein Zaun zu Rumänien zumindest im Gespräch. Für die Maßnahmen verdoppelte die Regierung in Budapest die Finanzmittel. Demnächst sollen außerdem mehr als 4000 Soldaten zur Sicherung der Grenzen abkommandiert werden. (Quelle: DW)

  • Das könnte Sie auch interessieren:
    Geschäftsreise: Wo’s in Europa Grenzkontrollen gibt