
Die Fluglinie Austrian Airlines bietet den ersten on-board mietbaren WiFi Hotspot. Damit ermöglicht die Airline ihren Passagieren, am Reiseziel unlimitiert mit dem Internet verbunden zu sein. Geschäftsreisende, die mit Austrian Airlines auf der Fernstrecke und ausgewählten Routen in Europa unterwegs sind, können ab sofort diesen praktischen mobilen WiFi Hotspot an Bord über den Duty-Free-Verkauf tageweise mieten.
Nach einer dreitägigen Probezeit können die User weitere unbegrenzte 24-Stunden-Tagespässe für den WiFi Hotspot via Mobiltelefon kaufen. So nutzen die Reisenden ihr eigenes Smartphone und haben gleichzeitig Zugriff, auf ein schnelles (4G/LTE), zuverlässiges und vor allem unbegrenztes Internet auf Basis fair-use in mehr als 100 Ländern weltweit – sogar mit bis zu fünf Geräten.
WiFi Hotspot spart Roamingkosten
Obwohl die Roaminggebühren-Verordnung innerhalb der EU bereits in Kraft getreten ist, fallen enorme Kosten an für die Nutzung des mobilen Internets außerhalb der Europäischen Union inklusive der Schweiz. Darüber hinaus bieten heimische Provider bereits national-only Tarife an, bei denen Roaming überhaupt gesperrt ist. Warum sollten Kunden, die im Durchschnitt eine Woche im Jahr verreisen, für das ganze Jahr eine teureren Tarif inklusive EU-Roaming bezahlen?
Jeder weitere 24-Stunden-Tagespass für gemietete Hotspots kostet 8,90 Euro. Passagiere können sich nach der dreitägigen Miete auch entscheiden, den Hotspot um zusätzliche 99 Euro zu kaufen. Für gekaufte Hotspots werden die zukünftigen 24-Stunden-Tagespässe um nur 5,90 Euro angeboten.
Die Anwendung des Mobile WiFi Hotspots ist einfach: User müssen das winige Gerät (124 mm hoch, 68 mm breit und 12 mm dick) nur einschalten, sich registrieren und schließlich die gewünschten WLAN-fähigen Geräte mit dem Hotspot via WLAN verbinden.
Dr. Julian Fischer, Innovation Manager bei Austrian Airlines, sagt: „Die angebotene Lösung des Wiener Start-up-Unternehmens in Kooperation mit uns ist ein weiteres Beispiel für ein innovatives und kundenorientiertes Service. Unsere Passagiere können jetzt einfach und günstig mit dem Internet verbunden bleiben, wenn sie das Flugzeug verlassen und ihre oder Geschäftsreise oder ihren Urlaub beginnen.“
„Unser Engagement für führende Connectivity-Lösungen und unsere Erfahrungen im Tourismussegment haben zu dieser Kooperation geführt. Austrian Airlines ist der perfekte Partner für uns, da dieses Unternehmen wie wir ständig nach Exzellenz und Möglichkeiten streben, die Reiseerfahrungen ihrer Kunden zu bereichern“, sagt Marc Melich, CEO von Flink GmbH.
Das ist aber auch noch interessant!
Vorsicht bei WLAN-Nutzung an Bord!
Wer spioniert iPhones von Geschäftsreisenden aus?
Tipps für mehr Datensicherheit auf Geschäftsreisen
So schützen sich Geschäftsreisende vor Datenklau!
China: Regierung verschärft Internet-Zensur
So bleiben Daten auf Geschäftsreisen sicher!