Das freut alle Reisenden nach Kanada: Ab 16. Mai 2020 nimmt Lufthansa erstmals ab Frankfurt die kanadische Hauptstadt Ottawa in den Flugplan auf. Ottawa liegt im Südosten Kanadas und ist sowohl bei Touristen als auch bei Geschäftsreisenden ein beliebtes Reiseziel.
Von Deutschlands größtem Drehkreuz aus geht es dann fünfmal pro Woche – jeweils montags, dienstags, donnerstags, samstags und sonntags – in Richtung Nordamerika. Der Flug mit der Flugnummer LH472 startet um 13.45 Uhr in Frankfurt und ist um 16.05 Uhr Ortszeit am Ziel.
Der Rückflug von LH473 hebt um 17.50 Uhr in Ottawa ab und ist am nächsten Tag um 7.15 Uhr in Frankfurt. Für den Flug wird ein Airbus A340-300 mit insgesamt 279 Plätzen an Bord zum Einsatz kommen. Es stehen die Buchungsklassen Business Class, Premium Economy Class und Economy Class zur Verfügung.
Mit Ottawa fliegt Lufthansa im Sommer 2020 ab Frankfurt bereits die vierte Stadt in Kanada an (neben Ottawa noch Montréal, Toronto und Vancouver). Ergänzt wird das kanadische Angebot durch die Lufthansa Flüge ab München nach Montréal, Toronto und Vancouver.
Darüber hinaus bietet die Lufthansa Group mit ihren Fluglinien Austrian Airlines, Brussels Airlines, Edelweiss, Eurowings, Swiss International Air Lines sowie dem Joint-Venture-Partner Air Canada zahlreiche weitere Möglichkeiten, nach Kanada zu fliegen.
Die Flüge von Frankfurt nach Ottawa sind ab 11. September 2019 buchbar. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung von Lufthansa Flügen gibt es im Internet auf der Lufthansa-Website oder über die Lufthansa Service-Center unter der Telefonnummer (069) 86 799 799 (Festnetztarif). Flüge können auch bei den Lufthansa Reisebüropartnern sowie an den Lufthansa Verkaufsschaltern an den Flughäfen gebucht werden.
Ottawa ist das neue Silicon Valley des Nordens
Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas. Sie liegt im östlichen Teil der Provinz Ontario am Fluss Ottawa, unmittelbar an der Grenze zur Provinz Québec. Ottawa bedeutet „Händler“ in der Sprache der Algonkin, eines Volkes, das zur Zeit der Besiedlung am Fluss Handel trieb. Am anderen Ufer des Flusses liegt die Zwillingsstadt Gatineau. Ottawa selbst zählt rund 900.000 Einwohner und ist damit die sechstgrößte Stadt Kanadas, der Großraum Ottawa-Gatineau ist mit 1.236.324 Einwohnern (Volkszählung 2011) der viertgrößte Ballungsraum Kanadas.
In Ottawa befinden sich die wichtigsten politischen Institutionen des Landes. Das kanadische Parlament mit Senat und Unterhaus sowie der Generalgouverneur von Kanada haben hier ebenso ihren Sitz wie der Oberste Gerichtshof Kanadas. An der Adresse 24 Sussex Drive befindet sich seit 1949 der offizielle Amtssitz des kanadischen Premierministers.
In Ottawa sind unter anderem die Unternehmen 3M, General Dynamics Canada, Adobe Inc., Bell Canada, IBM Canada, MacDonald Dettwiler, Telesat Canada, Neptec, Corel Corporation und Hewlett-Packard niedergelassen. Die Konzentration an Unternehmen dieser Branche brachte der Stadt auch den Spitznamen „Silicon Valley des Nordens“ ein. Die Firma Royal Canadian Mint prägt hier an ihrem denkmalgeschützten Hauptsitz exklusiv die Anlage- und Gedenkmünzen des Kanadischen Dollars.
Im Gegensatz zu Toronto und Montreal dominieren nur wenige hohe Gebäude das Stadtbild Ottawas. Mit 112 m ist das höchste Gebäude Place de Ville II nur unwesentlich höher als der historische Peace Tower des Parlamentsgebäudes. Vor allem in der Innenstadt sind die Straßen rechtwinkelig angelegt, wobei die großen Ausfallstraßen teilweise ihren ursprünglichen Verlauf behalten haben und dem Muster nur teilweise folgen.
Als Hauptsehenswürdigkeit gilt das Regierungsviertel, dessen Gebäude in Anlehnung an die Regierungsbauten in London entworfen wurden und im Stil der britischen Neugotik gehalten sind. Die Bauwerke befinden sich auf dem Parlamentshügel (Parliament Hill) zwischen dem Rideau-Kanal und dem Ottawa River.
Sie möchten mehr über Flugreisen erfahren? Sie interessieren sich für strong>Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben mit unserem Newsletter stets up to date!