Start Airlines Montreal ist neues Ziel von Austrian Airlines

Montreal ist neues Ziel von Austrian Airlines

7241
0
Ab Ende April ist Montreal im Flugplan von Austrian Airlines ganzjährig buchbar (Foto: DC Taryn Paterson)
Ab Ende April ist Montreal im Flugplan von Austrian Airlines ganzjährig buchbar (Foto: DC Taryn Paterson)

Montreal, die größte Stadt der kanadischen Provinz Quebec, ist ein neues Ziel von Austrian Airlines. Ab Ende April startet die Lufthansa-Tochter mit täglichen Flügen von Wien nach Montreal. Österreichs Homecarrier wird die kanadische Metropole ab 29. April 2019 ganzjährig anfliegen, im Sommerflugplan täglich sowie fünf Mal pro Woche im Winterflugplan.

Die Strecke von Wien nach Toronto wird ab 30. April 2019 auch vom Star Alliance und Joint Venture Partner Air Canada übernommen. Austrian Airlines gewinnt damit eine zusätzliche Destination für das Kanada-Angebot und stärkt gleichzeitig ihren kontinentalen Transferverkehr.

Air Canada startet die ganzjährige Verbindung mit einer Boeing 787-9 Dreamliner. Im Sommerflugplan wird es eine tägliche Verbindung von Wien nach Toronto geben, im Winterflugplan fünf Flüge pro Woche. Somit wird Kanadas größte Airline auf dieser Strecke die gleiche Anzahl an Flügen sowie vergleichbare Abflug- und Ankunftszeiten anbieten wie Austrian Airlines bisher.

Die östlichste Millionenmetropole und nach Toronto zweitgrößte Stadt Kanadas liegt auf einer Insel umflossen vom Sankt-Lorenz-Strom und dem Ottawa-Fluss. Mit ihrem königlichen Berg, dem von einem großen Park umgebenen Mont Réal, und dem Altstadtviertel, das französisches Flair verströmt, bietet Montreal viele Chancen auf außergewöhnliche Momente.

Montreal ist nach Toronto die zweitgrößte Millionenmetropole Kanadas (Foto: Destination Canada, Nigel)
Montreal ist nach Toronto die zweitgrößte Millionenmetropole in Kanada (Foto: Destination Canada, Nigel)
Mehr als 60 internationale Organisationen haben ihren Sitz in Montreal. Im Industriesektor sind Luftfahrt-, Pharma- und Spitzentechnologieunternehmen vorherrschend. Mit vier Universitäten und mehreren weiteren Hochschulen ist Montreal ein bedeutender Bildungsstandort. Außerdem ist die Stadt ein Knotenpunkt im Schienen- und Straßennetz und verfügt über den größten Binnenhafen auf dem amerikanischen Kontinent.

Die Wirtschaft Montreals ist stark diversifiziert. Finanzdienstleistungen, Medien, Handel und Design sind die Pfeiler des Dienstleistungssektors. Von großer Bedeutung ist auch der Tourismus. Die zweigrößte Stadt lockt aufgrund der Sehenswürdigkeiten und des vielfältigen kulturellen Angebots, das neben Museen auch zahlreiche Festivals in den Bereichen Film, Theater und Musik umfasst, immer mehr Reisende aus Europa an.

Montreal und Toronto im Sommerflugplan 2019

Die Flugdauer von Wien nach Montreal beträgt etwa 9 Stunden, nach Toronto etwa 10 Stunden, mit folgenden täglichen Flugzeiten:

  • Wien – Montreal 10:30 – 13:35 Uhr
  • Montreal – Wien 18:45 – 08:45 (+1) Uhr
  • Wien – Toronto 10:40 – 13:30 Uhr
  • Toronto – Wien 18:25 – 08:30 (+1) Uhr

  • TRAVELbusiness-Reisetipp: Wer eine Reise nach Kanada plant, sollte sich rechtzeitig mit den Einreiseformalitäten schlau machen. Denn alle Reisenden (mit Ausnahme von Inhabern/-innen eines kanadischen Reisepasses oder einer kanadischen Aufenthaltserlaubnis) müssen vor ihrer Abreise eine eTA oder ein Visum beantragen. So erfährt die kanadische Einwanderungsbehörde im Voraus, wer nach Kanada einreisen möchte und kann Personen, von denen sie vermutet, dass sie eine Gefahr für die kanadische Gesellschaft darstellen, die Einreise untersagen.


    Sie möchten mehr über Airlines erfahren? Sie interesieren sich fürGeschäftsreisen? Hier klicken und Sie bleiben mit unserem Newsletter stets up to date!