
Kann Österreichs Reisebranche auf ein erfolgreiches Jahr 2025 hoffen? Ja, denn eine Umfrage unter den Touristikexperten des Österreichischen Reiseverbandes zeigt, wohin die Reise geht. Ein Frühbucherboom lässt schon jetzt auf eine starke Nachfrage für die Sommersaison hoffen, ebenso die Buchungslage für die Wintersaison ist erfreulich. Besonders gefragt sind bei Urlaubern individuelle Reiseerlebnisse und Kreuzfahrten.
Das Jahr 2025 verspricht auch ein stabiles Wachstum für die Reisebranche und für den Inland-Tourismus. Die Österreicher bleiben nach wie vor gerne im eigenen Land, mehr als die Hälfte verbringt den Urlaub in Österreich.
Bei den Auslandsreisen bleibt Italien das beliebteste Sommerreiseziel (35 Prozent der Buchungen), gefolgt von Kroatien (27 Prozent), Deutschland (18 Prozent). Griechenland, Spanien und die Türkei sind weiterhin unter den Top Ten.
Bei den Fernreisen dominieren die USA und Thailand. Als Verkehrsmittel nutzen mehr als die Hälfte der österreichischen Reisenden das Auto, die Bahn hat mit fünfzehn Prozent deutlich zugenommen. Das ergibt eine Umfrage des ÖRV unter seinen Mitgliedern.
Die Reisebranche spürt Nachfrage für Luxusreisen
„Das Frühbuchen hat sich seit 2024 wieder durchgesetzt. Es könnte durchaus sein, dass wir heuer im Sommer die Marke von 30 Millionen Urlaubsreisen knacken”, sagt ÖRV-Präsidentin Mag. Eva Buzzi.
Gleichzeitig sei die Nachfrage nach individuellen und maßgeschneiderten Reiseerlebnissen ungebrochen hoch. „Die Reisenden legen Wert auf ein einzigartiges Erlebnis abseits der Massen und wünschen sich eine maßgeschneiderte Reise”, so Buzzi.
Der Trend zu höherwertigen Reisen ist nach wie vor ungebrochen. Die Nachfrage nach speziellen Unterkünften wie Hotels oder Appartements ist gestiegen. Trotz Teuerung und hoher Inflation im letzten Jahr beträgt das durchschnittliche Reisebudget der Österreicher rund 2.000 Euro.
Die gute Buchungslage zeigt, dass Reisen einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung hat Auch Kreuzfahrten sind weiterhin auf Erfolgskurs. Vor allem Genuss, Unterhaltung und Wellness an Bord sind entscheidende Kriterien. Dennoch bleibt die Route das Wichtigste bei der Wahl einer Kreuzfahrt.
KlimaLink für klimabewusste Reisebranche
Travellyze-Studie: Reisebranche im Aufwind
KI erobert die Reisebranche und Reisende
Sie möchten mehr über die Reisebranche erfahren? Sie wollen über Reisen informiert werden? Dann hier klicken und Sie bleiben up to date!