Mehrere Flugverbindungen mittlerer Länge sollen gestrichen werden. Alitalia, die 12.000 Mitarbeiter beschäftigt, könnte auf bis zu 20 Airbus-Maschinen des Typs 320 verzichten. Bei Flügen bis zu drei Stunden sollen Passagiere für Snacks und Getränke zahlen. Alitalia will vor allem auf die Entwicklung von Langstreckenflügen setzen, um sich der Konkurrenz von Low-Cost-Airines zu entziehen.
Bis Ende 2016 rechnet Alitalia mit Verlusten von 400 Millionen Euro. Im kommenden Jahr könnten es sogar 500 Millionen Euro werden, berichtete das Blatt. Die Gewinnschwelle soll nicht vor 2021 erreicht werden. (Quelle: Il Sole 24 ore, ORF.at)