
ANA nimmt als insgesamt elftes Ziel in China ab Ende April 2016 die Metropole Wuhan im Reich der Mitte in ihr Streckennetz auf. Neben Peking, Shanghai, Guangzhou, Dalian, Shenyang, Qingdao, Hangzhou sowie Xiamen werden auch Chengdu und Hongkong angeflogen; keine andere japanische Airline bedient mehr Strecken nach China.
ANA kommt damit der gestiegenen Nachfrage nach chinesisch-japanischen Flugverbindungen einmal mehr nach. Immerhin reisten allein in den ersten zehn Monaten dieses Jahres knapp 4,3 Millionen Chinesen nach Japan – ein Anstieg von 113 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr.
Mit der neuen Route nach Wuhan, die größte Stadt in Zentralchina, in der sich immer mehr japanische Konzerne (insbesondere aus der Automobilbranche) ansiedeln, will ANA die wirtschaftlichen Beziehungen weiter fördern.
Von Wuhan aus können Touristen und Geschäftsreisende auch ihre Weiterreise mit ANA nach Nordamerika einfach und bequem am selben Tag fortsetzen oder, zurück in Tokio/Narita, mit dem neuen Spartarif Experience Japan Fare ganz Japan entdecken. Verbindungen zu innerjapanischen Zielen sind dann für umgerechnet rund 100 Euro buchbar.
Zehn TRAVELbusiness-Buchtipps für Ihre nächste Geschäftsreise nach China:
Klicken Sie bitte auf die Coverfotos, um mehr über die Bücher zu erfahren!
Das ist auch noch interessant:
So lernen Geschäftsreisende China besser kennen
Zehn wichtige Tipps für den Geschäftserfolg in China
Lieber Stinketofu als Stinkekäse: Was Chinesen mögen und nicht mögen
Geschäftsreise: Hongkong ist die Pforte zu Chinas Milliardenmarkt
Gartenstadt Suzhou: Neues MICE-Ziel in China