Start Business Geschäftsreisen: HRG-Tool findet Einsparpotenziale

Geschäftsreisen: HRG-Tool findet Einsparpotenziale

2643
6
Sicher, gesund und stressfrei auf Geschäftsreisen gehen: Wichtige Tipps für Geschäftsreisende und Travel Manager (Foto: iStock)
Sicher, gesund und stressfrei auf Geschäftsreisen gehen: Wichtige Tipps für Geschäftsreisende und Travel Manager (Foto: iStock)

HRG präsentiert neues Tool
Die HRG-Geschäftsreisepezialisten bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) das neue Tool Optismart zum Auffinden von Einsparungspotenzialen bei Reisekosten an (Foto: iStock)
Der Global Player im Geschäftsreisemanagement HRG stellt sein neues Tool Optismart vor. Travel Managern und Reiseverantwortlichen in Unternehmen wird die Möglichkeit gegeben, Einsparpotenziale zu identifizieren und zu visualisieren – mittels Veränderungen bei den Reiserichtlinien sowie im Kauf- und Online-Buchungsverhalten. Die Lösung ist global nutzbar und richtet sich vornehmlich an mittlere und größere Unternehmen.

Mit einem „Was-wäre-wenn-Szenarienmodell“ ermöglicht das Tool „HRG Optismart“ Unternehmen, Sparpläne im Zusammenhang mit ihren individuellen Zielsetzungen zu entwickeln. Diese Vorgehensweise schafft für Travel Manager die Voraussetzungen, sich sowohl finanzielle als auch anderweitige Ziele in den unterschiedlichen Bereichen eines Reiseprogramms zu setzen.

Hier integriert sind Flug-, Hotel- und Bodentransportprogramme, das Verhalten bei Online-Buchungen, die Verwen-dung von Tools, Methoden zur Reisevermeidung (inklusive Videokonferenztechnologie) sowie Benchmarking gegenüber der Konkurrenz und Branche.

Dan Raine, HRG Global Director of Consulting: „Kunden gewinnen zunehmend größere Kontrolle und Sichtbarkeit über ihre Reisedaten. Die logische Konsequenz ist, dass sie wissen möchten, wie sie diese Fülle an Daten nutzen können, um ihre Reiseprogramme zu optimieren.“

„HRG Optismart fasst die Daten zusammen und wendet ein „Was-wäre-wenn-Szenario“ an, das die Einsparmöglichkeiten hervorhebt und aufzeigt, wie diese erreicht werden können. Der positive Effekt dieser smarten Art der Datennutzung ist, dass sich unsere Kunden auf die individuellen Ziele ihrer Reiseprogramme fokussieren und ermitteln können, wo – und vor allem wie – Kosten eingespart werden können“, sagt Dane Raine.

Das Beste aus zwei Welten: Bereiche Consulting und Business Intelligence global vereint

Um noch effizienter im Sinne der Kunden agieren zu können, hat HRG seine Bereiche Beratung und Business Intelligence weltweit verknüpft.

Das Ergebnis ist ein globales Team aus Beratungs- und Analyse-Experten, das den Kunden mithilfe verschiedenster Dienstleistungen bei der Umgestaltung ihrer Reiseprogramme unterstützend zur Seite steht.

Dazu zählen unter anderem strategische Evaluierungsprogramme, Finanzierung, Beratung in den Bereichen Prozesse und Richtlinien sowie die Handhabung neuer Reporting-Lösungen, die dabei helfen die Regelkonformität zu för-dern und das Reisekaufverhalten zu verbessern.

Der Vier-Stufen-Prozess für optimierte Reiseprogramme

Die Zielsetzung des von Dan Raine geführten Teams: Die Konzeption eines Vier-Stufen-Prozesses, der Kunden bei der Optimierung der Reiseprogramme unterstützt.

  • Schritt eins umfasst die Identifizierung der Einsparmöglichkeiten und Lücken im Programm durch ein Szenarien-Modell sowie Benchmarking.
  • Schritt zwei nutzt die Daten, um Veränderungen im Reiseprogramm zu bestimmen und zu implementieren.
  • Im dritten Schritt werden die Reisenden über die Änderungen und Vorteile informiert sowie geschult. Zuletzt gilt es durch den Einsatz der bestehenden HRG-Beratungstools die Erfolge der Regeltreue bei Programmen sowie Einsparungen weiterhin zu verfolgen.
  • „Die Nutzer dieser neuen globalen Dienstleistung werden gleichermaßen von der Expertise unseres Business Intelligence-Teams im Bereich Datenmanagement, Analysen und innovativer Reporting-Lösungen sowie dem ausgewiesenen Branchenwissen unseres Consulting-Teams in Sachen Beratung und Finanzierung profitieren“, so Raine.

    Laut Dane Raine wird dieses Kombinationsangebot von HRG in Verbindung mit dem Vier-Stufen-Ansatz, die analytische Strategie von der Kreation über die Entwicklung bis hin zur Implementierung eines Rei-seprogrammes deutlich verbessern.

    Das könnte Sie auch interessieren:
    Geschäftsreisen: Central Travel Account für Europa