Start Hotels Auf der Hotel 2017 geht es um Guest Intelligence!

Auf der Hotel 2017 geht es um Guest Intelligence!

2756
1
Auf der B2B-Messe in Bozen treffen sich Manager und Experten aus der Hotelbranche (Foto: Marco Parisi, Messe Bozen AG)
Auf der B2B-Messe in Bozen treffen sich Manager und Experten aus der Hotelbranche (Foto: Marco Parisi, Messe Bozen AG)

Sie sind im Hotelbusiness tätig? Dann sollten Sie weiterlesen! Moderne Technologien verändern die Art und Weise, wie Gästeerfahrungen im Hotelgewerbe gemessen werden. Chatbots, Sprachassistenten, künstliche Intelligenz, Apps, dynamisches Hotelpreismanagement, Revenue-Management-Systeme und neue Softwaretools beeinflussen nicht nur die Erfahrungen des Gastes, sondern auch den Tourismus im Allgemeinen.

Auf der Hotel 2017, der seit über 40 Jahren erfolgreichen B2B-Messe für Hotellerie und Gastronomie der Messe Bozen, präsentieren sich vom 16. bis zum 19. Oktober 2017 innovative Startups und etablierte Unternehmen den über 20.000 Besuchern und Meinungsführern der Branche.

Guest Intelligence für Hotels, Innovationen bei den Gästeerfahrungen sowie zahlreiche technologische Entwicklungen im Hotel- und Gastgewerbe in Bezug auf die Robotertechnik und die Art und Weise, wie die Zufriedenheit des Kunden gemessen wird, zählen zu den Highlights der Hotel 2017. Passende Ergänzungsveranstaltungen sind das Startup Village im Rahmen der Messe oder das Communication Forum, das am Montag, 16. Oktober, stattfindet.

Innovative Startups der Hotelbranche, welche die von der Hotel, der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie der Messe Bozen, angebotenen Möglichkeiten nutzen wollen, können sich für die Teilnahme am Startup Village der Hotel 2017 bewerben. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kontaktnetzwerk zu erweitern und einen Beitrag dazu zu leisten, Veränderungen in der Tourismusbranche anzustoßen und Gästeerfahrungen zu revolutionieren.

Das Startup Village der Hotel ist ein eigener Bereich für die 10 ausgewählten Startups. Diese können am wichtigsten Branchentreffen des Hotelgewerbes in Trentino-Südtirol teilnehmen.

Südtirol zählt pro Jahr über 30 Millionen Übernachtungen in rund 10.000 Beherbergungsbetrieben. Damit liegt die Region in Italien auf dem dritten Platz bei der Anzahl an Übernachtungen und wird nur von Venedig und Rom übertroffen.

Die Bewerbungsfrist für das Startup Village der Hotel 2017 läuft noch bis 4. August direkt auf der Veranstaltungswebsite. Teilnehmen können alle Jungunternehmer, die eine neue Technologie im Bereich künstlicher Intelligenz, Apps zum Übernachtungsmanagement, Dynamic Pricing und Revenue-Management-Systeme sowie innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt haben, die die Erfahrungen des Gastes verbessern.

Eine Reihe von Pitches und Input-Sessions wird das Programm des Startup Villages bereichern. Zudem werden Matchmaking-Treffen organisiert, durch die neue Geschäftsmöglichkeiten und die Entwicklung innovativer Ideen gefördert werden sollen.

Das ist auch noch interessant!

Neue Plattform für Start-ups in Tourismusbranche
Karrieretag für Hotellerie, Gastronomie und Touristik
Wenn die Hotel-Ausstattung zur Kostenfalle wird