
Wenn Kinder mit Erwachsenen auf Reisen gehen, haben sie oft nichts zu lachen. Wo und was Kinder im Urlaub auch immer tun und lassen, stets ecken sie an, erregen sie das Mißfallen der gestressten Erwachsenenwelt, werden mit bösen Blicken und blöden Worten für ihr kindliches Verhalten betraft.
Ja, Urlaub mit Kindern ist in der Tat ein Stress – für Eltern aber auch für die Kinder. Kein Wunder. Denn bereits auf der Anreise zum Ferienziel müssen die Kids schweigen, weil sonst der Vater angesichts des Staus auf der Autobahn seinen obligaten Wutanfall und die Mutter ihren hysterischen Schreikampf bekommt.
Erschöpft am Reiseziel angekommen, dürfen im Hotel oder in der Pension die Kinder nicht Kinder sein, weil die hellhörigen tapezierten Rigipswände und die schwachen Nerven der Gäste im Nachbarzimmer aus Spinnweben sind.
Im Speisesaal haben die Kinder artig und sittsam, so wie es sich für Erwachsene traditionell gehört, bei Tisch zu sitzen, nicht mit dem Stuhl zu wackeln, und wehe sie bekleckern sich und das Tischtuch.

Im Fernsehraum hat Ruhe zu herrschen, wenn der Musikantenstadl aufspielt oder ein TV-Kommissar einen bösen Räuber aufspüren soll. Ja, Urlaub mit Kindern ist keine leichte Sache.
Kinder mögen im Urlaub keine Tabus
Aber in diesem Sommer, wie alle Jahre wieder, soll es in den alpinen Ferienregionen ganz anders werden, haben Kinder absoluten Vorrang. Vom Bodensee bis zum Neusiedler See haben alle Tourismusverantwortliche schon längst erkannt, dass der Familienurlaub bei in- und ausländischen Garten einen hohen Stellenwert besitzt.
Kinder brauchen im Urlaub viel Freiheit und Freiraum, um sich austoben zu können. Verbote sollten grundsätzlich tabu sein. Doch ob ein Urlaub mit Kindern ohne Ärger und Stress gelingt, hängt von der Wahl des richtigen Quartiers, das Kindern und Eltern Unabhängigkeit und ein bisschen Urlaubsgammelei ermöglicht.
Eine vom Institut für Jugendkulturforschung, T-Factory Trendagentur und Kids & Fun Consulting durchgeführte Kids-Studie zeigt: 93 Prozent der Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren wollen unterhalten werden und Spaß haben. Diese Kinder sind keine Freizeitgestalter mehr, sie sind Freizeitkonsumenten.
Sie sind es gewohnt, etwa aus Ganztagsschulen oder Ferienprogrammen, coole Inhalte „serviert“ zu bekommen und auszusuchen, welche sie konsumieren wollen. Es sind „Konsum-Kinder“, auch in der Freizeit. Im Familienurlaub ist also ebenso Animation und Unterhaltung stark gefragt.

Ein großer Anteil der Kinder will aber im Urlaub auch mal entspannen, chillen und nichts tun. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sie an ihrem Smartphone abhängen wollen.
Über 66 % der Kinder geben an, im Urlaub ihr Smartphone weniger oft zu benutzen. Besonders Familien mit höherer Bildung animieren ihre Kinder im Urlaub, das Smartphone auch mal wegzulegen.
Worauf Familien im Urlaub Wert legen
In Zusammenarbeit mit YouGov hat Urlaubsguru 1000 Eltern befragt, was ihnen im Familienurlaub am wichtigsten ist. Das Ergebnis zeigt, dass drei Dinge ihnen besonders am Herzen liegen:
- Sich nicht um Alltagsdinge wie das Einkaufen und Kochen kümmern zu müssen;
- einen Pool, der den Bedürfnissen der Kinder oder Jugendlichen entspricht, nutzen zu können; und
- dass es speziell auf die Kinder und Jugendlichen ausgerichtete Spiel- beziehungsweise Aufenthaltsbereiche gibt.
Die Umfrage zeigt, dass 68 Prozent aller Befragten es im Familienurlaub als besonders wichtig erachten, spezielle Bereiche für die Kinder und Jugendlichen zu haben.

Dazu gehören beispielsweise ein ansprechender Kinderbereich auf dem Hotelgelände, ein Spielplatz in unmittelbarer Nähe der Ferienwohnung oder eine Lounge, in der Jugendliche Gleichgesinnte kennenlernen können.
Auch auf einen Pool, der zu den Bedürfnissen der eigenen Kinder passt, achten rund 64 Prozent der Eltern bei der Buchung ihres Urlaubs.
Ebenfalls 64 Prozent der Befragten ist es wichtig, sich im Urlaub nicht um die Alltagsdinge wie das Einkaufen oder Kochen kümmern zu müssen. Sie ziehen dementsprechend einen Urlaub mit Service, meist in einem Hotel, einem klassischen Selbstversorgerurlaub vor.
Etwas unwichtiger, aber immerhin noch für rund 60 Prozent aller befragten Eltern relevant ist die Ausstattung der Räumlichkeiten. Nur etwa 40 Prozent der Eltern hingegen legen Wert auf eine Kinderbetreuung und ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm.
Mehr als die Hälfte bewertet diesen Service als eher unwichtig, knapp 30 Prozent davon halten es sogar für komplett irrelevant, ob es eine Betreuung oder Animation für ihre Kinder und Jugendlichen gibt.
Richtige Urlaubsziele für Familien und Kinder
Die Frage nach dem richtigen Urlaubsziel stellt viele Familien vor die Herausforderung, die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen – und das zu einem passenden Preis.

Absolute Klassiker, aber aus vielen guten Gründen beliebt bei Familien sind die typischen Urlaubsländer Spanien und Griechenland. Die vielen Sonnenstunden, flach abfallenden Sandstrände und die Nähe zu Deutschland machen sie zu idealen Urlaubsdestinationen für Reisende mit Kindern.
Hinzu kommt eine große Auswahl an verschiedenen Unterkünften, Restaurants und Aktivitäten. Wer diese Ziele anvisiert, sollte schnell sein, denn bei der großen Nachfrage sind auch die schönsten Unterkünfte oder die passendsten Angebote schnell weg.
Darüber hinaus kann es sich auszahlen, nicht an den allseits bekannten Urlaubstrends festzuhalten: Wer beispielsweise Rhodos oder Kefalonia statt Mykonos und Formentera oder Menorca statt Ibiza wählt, kann Kosten sparen.
Familien, die offen für alternative Reiseziele sind, um ein wenig günstiger zu reisen, empfiehlt Urlaubsguru einen Urlaub an der noch unterschätzten albanischen Riviera oder an der Schwarzmeerküste Bulgariens. Wunderschöne Strände, die sich ideal für einen Urlaub mit Kindern eignen. Zudem gibt es viele Hotels und Ferienanlagen, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind – insbesondere in Albena.
Hier warten Pools, Wasserparks, Minigolf-Anlagen und diverse Sportmöglichkeiten auf kleine und große Gäste. Auch die gute Erreichbarkeit und die Sicherheit sprechen für einen entspannten Familienurlaub in der Stadt an der Schwarzmeerküste.
Albaniens türkis-klares Wasser, die malerischen Küsten und schönen Strände sorgen für den typisch mediterranen Urlaubsflair. Auch die Kulinarik ist stark von mediterranen Einflüssen geprägt.
Insbesondere die Orte Ksamil und Dhërmi eigenen sich für Kinder im Urlaub: Die flachen Buchten und schönen Strände sind perfekt für Kinder, die am Strand oder im seichten Wasser spielen wollen. Dazu gibt es eine gute Infrastruktur, viele Restaurants, Cafés und verschiedenste Möglichkeiten, etwas zu unternehmen.
Wenn Mütter über Urlaubsreise entscheiden
Wo Familien in Deutschland gerne urlauben
In Albena ist der Urlaub für Familien leistbar
Gemeinsam wandern hilft gegen Einsamkeit
Die beliebtesten Ausflugsziele für Familien
Sie möchten mehr über Familienurlaub erfahren? Sie interessieren sich für Reisetipps? Hier klicken und Sie bleiben up to date!