Start Tourismus Mehr Digitalisierung im Tourismus

Mehr Digitalisierung im Tourismus

2522
2
Österreichs Tourismus boomt: Mit 141 Millionen Übernachtungen wurde erneut ein Rekordwert erreicht (Foto: Pixabay, Skitterphoto)
Österreichs Tourismus boomt: Mit 141 Millionen Übernachtungen wurde erneut ein Rekordwert erreicht (Foto: Pixabay, Skitterphoto)

Neuer Rekordwert im Österreich-Tourismus: Mit 141 Millionen Nächtigungen im Jahr 2016 wird erneut belegt, dass der Tourismus in Österreich ein wichtiger Konjunkturmotor ist, der Wachstum und Arbeitsplätze sichert. Deshalb will Wirtschafts- und Tourismusminister Renhold Mitterlehner neue Impulse setzen.

„Mit der Innovationsmillion unterstützen wir die Tourismus-Betriebe dabei“, sagt Tourismusminister Reinhold Mitterlehner. Der Wettbewerb für die im Herbst ausgelobte Förderung für innovative Leuchtturmprojekte mit Schwerpunktthema Digitalisierung wird um zwei Monate verlängert. Einreichungen sind bis 2. Mai 2017 möglich.

„Das Interesse am Wettbewerb ist erfreulicherweise sehr groß. Viele Betriebe sind derzeit mit der gut laufenden Wintersaison ausgelastet, daher verlängern wir die Frist, um mehr Zeit für Einreichungen zu ermöglichen“, so Mitterlehner.

Ziel mit der Unterstützung durch die Innovationsmillion ist, Betriebe und Steakholder besser zu vernetzen und den heimischen Tourismus bei der digitalen Weiterentwicklung zu unterstützen – ob im Bereich Infrastruktur oder bei neuen Chancen im digitalen Marketing.

Die Möglichkeit zur Einreichung und alle Informationen sind auf der Homepage der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank zu finden.

Service für Hoteliers mit Leitfaden für Webpräsenz

Auf Initiative von Tourismusminister Mitterlehner wurde letztes Jahr die Gesetzesnovelle gegen die Bestpreisklauseln von Buchungsplattformen beschlossen, die seit Jahresbeginn in Kraft ist.

Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Reinhold Mitterlehner
Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Reinhold Mitterlehner: Österreich-Tourismus im Aufwind
„Damit stärken wir die unternehmerische Freiheit von Hoteliers. Künftig dürfen sie ihre Preise und Konditionen selbst gestalten und auch auf der eigenen Homepage günstiger anbieten. Das unterstützt den fairen Wettbewerb“, sagt Mitterlehner zur Änderung des Bundesgesetzes gegen unlauteren Wettbewerb sowie des Preisauszeichnungsgesetzes.

Um die Unternehmen auch hier zukunftsfit zu machen, hat das Wirtschaftsministerium den Leitfaden „Der Beherbergungsbetrieb und seine Webpräsenz“ ausgearbeitet.

Der Leitfaden gibt einen Überblick über aktuelle Trends und Technologien, um die Betriebe bei der Auswahl neuer digitaler Angebote für ihre Gäste zu informieren. Er ist auf der Homepage des BMWFW abrufbar.

Das ist auch noch interessant:

Wie Big Data mehr Erfolg und Profit für die Reiseindustrie bringt
Österreich punktet mit Qualität, Sicherheit und gutem Preis-Leistungsverhältnis
Die Russen kommen wieder nach Österreich!


Sie möchten mehr über Tourismus erfahren? Sie wollen über Reisetipps informiert werden? Hier klicken und Sie bleiben mit unserem Newsletter stets up to date!