Start Reisetipps Climate Ranger beraten bei Urlaubsplanung

Climate Ranger beraten bei Urlaubsplanung

317
0
Climate Ranger beraten Rufe Kunden bei der Urlaubsplanung: Grüne Pflanzen im Vordergrund, dahinter Hochhäuser und andere Bauobjekt
Climate Ranger beraten Ruefa-Kunden beim Buchen klimafreundlicher Reisen (Foto: Geralt, Pixabay)

Immer mehr Veranstalter und Reisebüros setzten auf Nachhaltigkeit. Auch Ruefa, die führende Reisebürogruppe Österreichs, stärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In der unternehmensweiten Climate-Ranger-Initiative in Kooperation mit dem Climate-Education Unternehmen Glacier haben seit August 2024 insgesamt 400 Ruefa-Mitarbeiter wertvolles Wissen zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln erworben.

Alle Schulungen wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen – und die frisch ausgebildeten „Ruefa Climate Ranger“ sind bereit, sich aktiv für bewusstes, nachhaltiges Handeln einzusetzen und Kunden bei der Gestaltung ihrer Reisen dahingehend auf Wunsch fundiert zu beraten.

Im Rahmen der großen Nachhaltigkeitsoffensive erarbeitet die Ruefa GmbH, als 100%ige Tochter des VERKEHRSBUEROS, konkrete Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen, soziale Werte zu fördern und langfristig einen positiven Beitrag für die Tourismusbranche, die Umwelt und künftige Generationen zu leisten.

Eine wirkungsvolle Unterstützung dafür ist die Climate-Ranger-Initiative mit dem Schulungspartner Glacier, die das Bewusstsein der Mitarbeiter:innen für nachhaltiges Handeln stärkt. Die Programme bieten ein abwechslungsreiches Lernumfeld mit hochkarätigen Speaker und praxisnahen Trainer.

„Mit Ruefa haben wir einen hervorragenden Partner gefunden, um nachhaltiges Handeln in Österreichs führendem Tourismusunternehmen zu verankern – und das war erst der Auftakt. Weitere Schulungsinitiativen im gesamten Unternehmen werden folgen“, zeigt sich Glacier Geschäftsführer und Co-Founder Andreas Tschas erfreut.

Ruefa setzt 400 neue Climate Ranger ein

Seit August 2024 haben rund 400 Ruefa Mitarbeiter die Programme durchlaufen – mit Erfolg. Alle Schulungen sind inzwischen abgeschlossen. Nun liegt der Fokus darauf, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.

Zwei Frauen und ein Mann halten ein grünes Schild in der Hand mit dem Text „Wir sind ruefa Climate Ranger
Climate Ranger als Kundenberater: Magdalena Wallis, Glacier Climate Ranger Academy, Birgit Wallner, VERKEHRSBUERO-Vorständin und, Andreas Tschas, Glacier Geschäftsführer (Bild: Jürg Christandl, Ruefa)

„Klimaschutz und Nachhaltigkeit  liegen uns besonders am Herzen – aus tiefem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft“, erklärt Birgit Wallner, Vorständin VERKEHRSBUERO, verantwortlich für VERKEHRSBUERO TRAVEL und die Bereiche Marketing und Kommunikation sowie IT.

„Unsere Kunden wie auch wir selbst möchten diesen Planeten noch lange in seiner ganzen Schönheit bereisen. Deshalb ist es für uns wichtig, unsere Mitarbeiter:innen mit dem nötigen Wissen auszustatten, damit sie selbst klimaaktive Schritte setzen können und unsere Kunden dahingehend fundiert beraten“, sagt Birgit Wallner.

Ziel ist es, Reisende in allen 70 Ruefa Stores in ganz Österreich verstärkt für Klimaschutz zu sensibilisieren und nachhaltige Reisealternativen zu fördern. Dazu zählen unter anderem Bahnreisen oder umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten. Zusätzlich setzt Ruefa in der Produktgestaltung immer mehr auf nachhaltige Reiseangebote und kooperiert mit Partner:innen, die hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

„Unsere ‚Ruefa Climate Ranger‘ werden mit ihrer Expertise dazu beitragen, klimafreundliche Optionen sowohl in ihrem beruflichen Alltag als auch bei der Urlaubsplanung auf Wunsch zu ermöglichen. Sie setzen damit ein starkes Zeichen für eine umweltschonende wie auch sozial verträgliche Entwicklung der gesamten Reisebranche“, sagt Michele Fanton, Geschäftsführer Ruefa.


Mehr zum Thema

Mehr Zug statt Flug auf Reisen in Europa
Klimaschutz fehlt in vielen Urlauberkoffern
Mit RailEurope statt mit Flugzeug verreisen
Ökologische Nachhaltigkeit in der Luftfahrt
Travellyze-Studie: Reisebranche im Aufwind
Mehr SAF statt Kerosin für Air France-KLM
Gen Z reist völlig anders als Baby Boomer
Die Generation Z, die anders reisen will
Wer sind die Reisetypen der Zukunft?


Sie möchten mehr über Nachhaltigkeit erfahren? Sie interessieren sich für ReisetippsHier klicken und Sie bleiben mit dem TB-Newsletter up to date!