Start Reisetipps Kultur-Tipp: Renoir-Jahr in der Aube en Champagne

Kultur-Tipp: Renoir-Jahr in der Aube en Champagne

2677
2

Ruhe nach dem Bad: Ölgemälde von Pierre-Auguste Renoir, Musée d’Orsay in Paris, (Quelle: The Yorck Project by DIRECTMEDIA Publishing GmbH., https://commons.wikimedia.org)
Ruhe nach dem Bad: Ölgemälde von Pierre-Auguste Renoir, Musée d’Orsay in Paris, (Quelle: The Yorck Project by DIRECTMEDIA Publishing GmbH., https://commons.wikimedia.org)
Ein Leckerbissen für Frankreichurlauber und Kunstfreunde! Renoirs Haus in Essoyes öffnet im Juni 2017 die Pforten der Öffentlichkeit. Gefeiert wird die neue Gedenkstätte mit umfangreichem Programm über die ganze Saison und überall im Departement Aube en Champagne. Hintergrund ist die Ehe von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) mit Aline Charigot, die aus Essoyes stammt.

1896 lässt sich die Familie dort nieder. 2013 kauft die Stadt das Anwesen von den Renoirs. Am 23. Juni 2017 öffnet das Haus feierlich seine Pforten dem Publikum.

Der Auftakt zu einem Renoir-Jahr. Ab Juni 2017 häufen sich die Veranstaltungen rund um Renoir.

Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) fotografiert um 1910 von Domac (Foto: Bibliothèque nationale de France, Gallica)
Pierre-Auguste Renoir, fotografiert um 1910 von Domac (Foto: Bibliothèque nationale de France, Gallica)
Die Ausstellung „un autre Renoir“ im Musée des Beaux Arts in Troyes wirft mit 50 Werken einen anderen Blick auf den Künstler und sein Schaffen.

Leihgaben des Musée d’Orsay, der Orangerie und weiteren namhaften Museen Frankreichs, sowie Werke aus eigener Sammlung sprechen für die Qualität der Ausstellung.

Die Kernveranstaltung findet in Essoyes statt. Am Eröffnungswochenende taucht die Stadt für ein Wochenende in die Belle Epoque ein.

Am 23. Juni folgt die feierliche Eröffnung des Renoir-Hauses, wo neben Originalwerken und Rekonstruktionen des Künstlers Inspirationsquellen näher gebracht werden.

Ergänzend wirkt das Interpretationszentrum „Du Côté des Renoirs“. Besucher besichtigen hier eine permanente Ausstellung, einen Film über die Kreativität der Renoirs, sowie die dreimonatig wechselnde Ausstellung. Dazu gesellt sich Renoirs Atelier so und der Garten des Anwesens. Wer will, kann dem Meister sogar Aufwartung an seinem Grab machen. Das Detailprogramm gibt es ab April online.